Autor: Angelika Vogt

REICH & RUNE: Ingo K. & die germanische Mythologie

Von Timo Büchner - Teil 2 Der Vorsitzende Richter fragte den Angeklagten am 2. Prozesstag, ob er ein Hobby habe. Ingo K. antwortete abrupt, er habe neben seiner 60-Stunden-Arbeitswoche keine Zeit für Hobbys gehabt. Wenige Tage später, am 3. Prozesstag,
weiterlesen

REICH & RUNE: Ingo K. & die „Reichsbürger“-Ideologie

Von Timo Büchner - Teil 1 Die Anklage der Bundesanwaltschaft: versuchter Mord in 14 Fällen. Das Mordmerkmal: „niedrige Beweggründe“. Es hieß zur Begründung, Ingo K. habe in den SEK-Beamt*innen lediglich Repräsentant*innen der Bundesrepublik Deutschland gesehen. Eines Staates, der kein legitimer
weiterlesen
REICH & RUNE

REICH & RUNE

Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart findet der Prozess gegen Ingo K. aus Bobstadt statt. Foto: Timo Büchner
weiterlesen
Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Tag gegen antimuslimischen Rassismus

Am 1. Juli 2009 wurde Marwa El-Sherbini im Dresdener Landgericht mit 18 Messerstichen ermordet. Der Täter war der Angeklagte, der sie und ihr Kind ein Jahr zuvor rassistisch beleidigt hatte. Diese Gräueltat zeigt auf, welche Folgen antimuslimischer Rassismus haben kann.
weiterlesen
Aktion gegen Hass und Hetze im Netz

Aktion gegen Hass und Hetze im Netz

18.06.2023 – Internationaler Tag für die Bekämpfung von Hetze Der 18. Juni ist der Internationale Tag für die Bekämpfung von Hetze. Die Meldestelle REspect! der Jugendstiftung Baden-Württemberg im Demokratiezentrum Baden-Württemberg plant im Zuge dessen eine Aktion auf den bestehenden Social-Media-Kanälen
weiterlesen
So feiern Muslim:innen das Ende des Ramadan

So feiern Muslim:innen das Ende des Ramadan

Mit dem Zuckerfest feiern Angehörige des muslimischen Glaubens das Ende des Fastenmonats Ramadan. Das Fastenbrechen, das gemeinsame Essen steht im Mittelpunkt und wird mit der Familie und Freunden begangen. Kinder erhalten Süßigkeiten als Geschenk, daher leitet sich der Name Zuckerfest
weiterlesen
Internationaler Tag gegen Rassismus

Internationaler Tag gegen Rassismus

21.03.2023 - UN-Gedenktag anlässlich des Massakers in Sharpeville Am 21. März 1960 demonstrierten rund 20.000 Menschen im südafrikanischen Sharpeville in der Region Johannesburg friedlich gegen die diskriminierenden Passgesetze des damaligen Aparteheit-Regimes. Dieser Protest wurde von der Polizei blutig niedergeschlagen mit
weiterlesen
Wanderungen

Wanderungen

Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust Im Herbst 2022 erschienen hierzulande zehn Bücher, die sich mit dem deutschen Krisenjahr 1923 auseinandersetzen. Aber mit einer Besonderheit, worauf Gustav Seibt hinweist. Kein einziges Buch erschien in Deutschland zum
weiterlesen
Antisemitismus nutzt die jeweils neuen Medien

Antisemitismus nutzt die jeweils neuen Medien

Der Antisemitismusbeauftragte, Dr. Michael Blume, schreibt: "Man könnte annehmen, dass Fortschritt und Modernität Antisemitismus und Mythen zurückgedrängt haben. Doch Antisemitismus bricht immer wieder neu auf, wenn neue Medien hinzutreten. Im Mittelalter brachte der Buchdruck auch den ,Hexenhammer' des Inquisitors Heinrich
weiterlesen