Autor: Angelika Vogt

Wanderungen

Wanderungen

Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust Im Herbst 2022 erschienen hierzulande zehn Bücher, die sich mit dem deutschen Krisenjahr 1923 auseinandersetzen. Aber mit einer Besonderheit, worauf Gustav Seibt hinweist. Kein einziges Buch erschien in Deutschland zum
weiterlesen
Antisemitismus nutzt die jeweils neuen Medien

Antisemitismus nutzt die jeweils neuen Medien

Der Antisemitismusbeauftragte, Dr. Michael Blume, schreibt: "Man könnte annehmen, dass Fortschritt und Modernität Antisemitismus und Mythen zurückgedrängt haben. Doch Antisemitismus bricht immer wieder neu auf, wenn neue Medien hinzutreten. Im Mittelalter brachte der Buchdruck auch den ,Hexenhammer' des Inquisitors Heinrich
weiterlesen
Eine Flagge zum Internationalen Tag der Demokratie

Eine Flagge zum Internationalen Tag der Demokratie

Im Jahr 2007 bestimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 15. September als Internationaler Tag der Demokratie. Seit 2018 führt die Fachstelle „kompetent vor Ort. gegen Rechtsextremismus“ bei der Jugendstiftung die landesweite Kampagne #Demokratie – ich bin dabei!“ in Baden-Württemberg
weiterlesen
Hassrede – nur ein Social Media Problem?

Hassrede – nur ein Social Media Problem?

Fachtag in Bad Mergentheim zum Umgang mit Hassreden und Rechtsextremismus in den Sozialen Medien Von Michael Lippert, Main-Tauber-Kreis Die Jugendreferate des Hohenlohekreises, des Landkreises Schwäbisch Hall und des Main-Tauber-Kreises, das Regionale Demokratiezentrum Heilbronn und die Fachstelle „kompetent vor Ort. Gegen
weiterlesen
Zivilkultur ist dringend gefragt

Zivilkultur ist dringend gefragt

Auf der Suche nach Eindeutigkeit in Zeiten von Vielfalt und Unsicherheit Eine bunte Gesellschaft fand sich zum 10. Forum des Albbündnisses im Juli zusammen, um von Professor Nida-Rümelin zu hören, wie es um unsere Demokratie bestellt ist. Sein lebendiger, sehr
weiterlesen

Muslimische Frauen setzen Zeichen

Am 1. Juli wird anlässlich des Jahrestags der Ermordung von Marwa El-Sherbini auf antimuslimischen Rassismus aufmerksam gemacht. Wir stellen hier muslimische Frauen vor, die in der Gesellschaft Herausforderungen annehmen und diese mit ihren Talenten meistern. Mit ihren Beiträgen in Wissenschaft,
weiterlesen
Meldestelle REspect! arbeitet mit Bundeskriminalamt zusammen

Meldestelle REspect! arbeitet mit Bundeskriminalamt zusammen

Die Meldestelle REspect! aus Baden-Württemberg verzeichnet Rekordzahlen und schließt rechtliche Lücke durch Kooperation mit dem Bundeskriminalamt Mehr als 15.000 Meldungen sind seit Gründung der Meldestelle im Jahr 2017 erfasst worden, im Jahr 2021 mit einer Rekordzahl von mehr als 5.400
weiterlesen