Bundesweite Förderung von „Partnerschaften für Demokratie“ ab Dezember 2016

Bericht

Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ fördert Städte und Landkreise, die ziviles Engagement und demokratisches Verhalten unterstützen, sich der Förderung von Demokratie und Vielfalt widmen und insbesondere gegen Rechtsextremismus und Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie z.B. Rassismus und Antisemitismus arbeiten.

Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ startete am 12. Dezember 2016 ein neues Interessenbekundungsverfahren, um weiteren Städten und Landkreisen die Möglichkeit zu geben, im Bundesprogramm mitzuwirken und sich nachhaltig zu engagieren.

In Baden-Württemberg gibt es aktuell 15 „Partnerschaften für Demokratie“, die über das Netzwerk „Demokratie leben! Baden-Württemberg“ miteinander vernetzt werden. Eine Übersicht findet sich unter www.demokratiezentrum-bw.de/partner/partnerschaften-fuer-demokratie/

Seit Mitte Dezember 2016 sind auf der Website des Bundesprogramms www.demokratie-leben.de entsprechende Informationen zum Verfahren sowie notwendige Formulare und Unterlagen bereitgestellt. Bis zum 10. Februar 2017 ist es möglich, Interessenbekundungen einzureichen.

Für interessierte Städte, Landkreise und Gebietskörperschaften in Baden-Württemberg bietet die Landeskoordinierungsstelle des Demokratiezentrums beratende Unterstützung an.

Kontakt:
Tel. 07042 / 83 17 -18
E-Mail: info@demokratievorort.de
www.demokratiezentrum-bw.de

Leitlinie zur bundesweiten Förderung lokaler „Partnerschaften für Demokratie“

Von KvO-Redaktion
zurück zur Übersicht