Antisemitismus begegnen

Antisemitismus begegnen – Über Verschwörungstheorien und das, was dahinter steckt.

Die Zahl antisemitischer Übergriffe und Beleidigungen steigt. Was längst als „unsagbar“ galt, wird in der Öffentlichkeit wieder geäußert, Jüdinnen und Juden wird mit Ablehnung begegnet. Alte Vorurteile werden neu belebt und Verschwörungstheorien unreflektiert weitergegeben wie der Mythos von der jüdischen Weltverschwörung. Oder es wird unverhohlen der zu große Einfluss von Jüdinnen und Juden beklagt. Dazu kommt eine überzogene Kritik an Israel und die Zuweisung von Verantwortung an deutsche Jüdinnen und Juden für israelische Politik.

Thematisiert wird außerdem, weshalb Antisemitismus in Deutschland auch als Seismograph für die gesellschaftliche Entwicklung steht und wie heute für historische Verantwortung sensibilisiert werden kann, die über ein reines Gedenken hinausgeht.

Zielgruppe: Jugendliche ab Klassenstufe 9 oder Erwachsene
Ziel des Angebots: Sensibilisierung und Stärkung der Teilnehmenden für Diskussionen, Situationen und Begegnungen, in denen Antisemitismus thematisiert wird.
Dauer: Projekttag oder als 5-stündiger Workshop
Kosten: Das Seminar ist für alle Teilnehmer*innen kostenlos.
Gruppengröße: 15-25 Personen

    Bitte beachten Sie die notwendige Vorlaufzeit von mindestens 6 Wochen für die Organisation der gewünschten Umsetzung.

    Name

    Vorname

    Institution

    Institution der Umsetzung (falls abweichend)

    Umsetzungsort

    Stadt-/Landkreis

    Welche Form des Angebots möchten Sie buchen? (Workshop, Vortrag etc.)

    Anzahl Teilnehmende (Schätzwerte sind möglich)

    Zielgruppe (Beschreibung, Klassenstufe, Altersspanne usw.)

    Terminvorstellung (z.B. festes Datum, Monat, Kalenderwoche)

    Uhrzeit (z.B. feste Uhrzeit, Schulstunde, vormittags, flexibel usw.)

    Gibt es einen konkreten Anlass zu Ihrer Anfrage, z.B. einen konkreten Vorfall? Sind Sie diesbezüglich bereits in Kontakt mit einer Fachstelle des Demokratiezentrums BW?

    Haben Sie weitere für uns wichtige Hinweise?

    E-Mail

    Telefon