Make Superheroes great again
MAKE SUPERHEROES GREAT AGAIN ist ein interaktives Drama-Game zum Thema „Vorurteile“ in Kooperation mit den Waldrittern im Rahmen der Reihe „Larp für Demokratie“.
Vorurteile begleiten unseren Alltag und sind allgegenwärtig – auf dem Schulhof, in Medien, auf der Straße. Aber was ist mit den eigenen Vorurteilen? Wie sehen die aus? Wieso erkenne ich die Vorurteile bei anderen, aber meine eigenen nicht? Warum habe ich das Gefühl, mich verteidigen zu müssen, wenn mir jemand diesen Vorwurf macht? Gibt es nicht vielleicht auch positive Vorurteile?
Mit diesen Themen rund um den Begriff Vorurteile beschäftigt sich das Drama-Game „Make Superhearos great again.“ In fiktiven Szenen verkörpern die Teilnehmenden Schüler:innen, von denen ein Teil über Superkräfte verfügt, welche jedoch von den anderen Schüler:innen äußerst kritisch bewertet werden. Wie fühlt sich das an, in solch einer Situation zu sein? Welche Position würde man vertreten?
Ein Drama-Game nimmt die Teilnehmenden mit auf eine gemeinsame Reise, welche sie zu großen
Teilen mitbestimmen können. Im Zentrum steht das Spiel – eingerahmt von Vorbereitung und Auswertung.
Je nach persönlicher Vorliebe können sich die Teilnehmenden dabei mehr oder weniger
stark in die Geschichte einbringen, oder eher etwas passiver dabei sein.
Ablauf (Gesamtdauer etwa 5-6 Stunden inkl. Pausen):
• Kennenlernen, Vorstellungsrunde, Tagesablauf
• Abfrage von Erwartungen und Befürchtungen
• Spielerischer Einstieg ins gemeinsame Rollenspiel
• Rollenverteilung, Entwurf der gemeinsamen Spielwelt
• Drama-Game – Spiel in vier Szenen
• Fragen zur gemeinsamen Spielerfahrung
• Auswertungsphase: „Vorurteile“ was ist das?
• Feedback, Gemeinsamer Abschluss
Während des Spiels erleben und erkennen die Teilnehmenden verschiedene Perspektiven zum Themenfeld „Vorurteile“, ohne auf eine real existierende Gruppe zu zurückzugreifen – durch das lebensweltnahe Setting ist die Übertragbarkeit auf die Alltagswelt der Teilnehmenden dennoch problemlos möglich.