Rechte Musik – Einstiegsdroge oder überschätzt? (Vortrag)

Was bewirkt rechtsextreme Musik? Stellt sie noch eine Gefahr dar? Musik, Konzerte und Popkultur dienen den extremen Rechten dazu, junge Menschen zu beeinflussen, sich selbst zu feiern und Parolen durch ständiges Wiederholen einzutrichtern. Auch rechtsextreme Musik hat sich weiterentwickelt: Es sind nicht mehr nur drei Akkorde und harter Rhythmus, dröhnende Bässe und unverständliche Texte, sondern auch Balladen und Lieder, Rap und Rechts-Rock. Für Jugendliche sind die propagierten Inhalte nicht immer sofort erkennbar. Information und Aufklärung bieten Schutz vor Einflussnahme und Manipulation.

Wann lohnt es sich, Texte zu hinterfragen? Bei welchen Bandnamen sollte man aufhorchen? Text- und Hörbeispiele ergänzen die Übersicht.

Vortrag
Zielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte.
Ziel des Angebots: Die Teilnehmenden werden sensibilisiert für „rechte Musik“, kennen die angesagten rechtsextremen Bands, Liedermacher und Rapper und erkennen Schlüsselwörter in Bandnamen und Liedtexten, Symbole und Schriftzeichen auf Covers und Kleidung.
Dauer: mind. 1,5 bis max. 2 Stunden.
Kosten: Der Vortrag ist für Ihre Einrichtung kostenlos buchbar.
Gruppengröße: mind. 15 bis max. 25 Personen.

    Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage Präventionsangebote erst wieder ab Herbst 2024 anbieten können. Sie erhalten ca. 6 Wochen vorher eine Zu- oder Absage.

    Name

    Vorname

    Institution

    Institution der Umsetzung (falls abweichend)

    Art der Institution

    Umsetzungsort

    Stadt-/Landkreis

    Welche Form des Angebots möchten Sie buchen? (Workshop, Vortrag etc.)

    Anzahl Teilnehmende (Schätzwerte sind möglich)

    Zielgruppe (Beschreibung, Klassenstufe, Altersspanne usw.)

    Terminvorstellung (z.B. festes Datum, Monat, Kalenderwoche)

    Uhrzeit (z.B. feste Uhrzeit, Schulstunde, vormittags, flexibel usw.)

    Gibt es einen konkreten Anlass zu Ihrer Anfrage, z.B. einen konkreten Vorfall? Sind Sie diesbezüglich bereits in Kontakt mit einer Fachstelle des Demokratiezentrums BW?

    Haben Sie weitere für uns wichtige Hinweise?

    E-Mail

    Telefon