Rollenspiel: Trouble im Kiez

Unsere Gesellschaft ist vielfältig und bunt. Ob im Stadtviertel oder auf dem Dorf, in dem wir leben. Unabhängig von Herkunft oder Religionszugehörigkeit gilt es, für eine demokratische und solidarische Gesellschaft einzutreten.

Das Rollenspiel greift als Szenario ein verlorenes Fußballspiel auf, durch das es zu Konflikten in der Mannschaft kommt. Weder Herkunft noch Religionszugehörigkeit waren in dem Team bislang wichtig, doch nach dem verlorenen Spiel ändert sich das.
Hier setzt das Rollenspiel an und geht den Fragen nach: Wie lassen sich Konflikte lösen, die vorurteilsbehaftet diskutiert werden? Welche Möglichkeiten und Spielräume gibt es, um Gemeinsames in den Mittelpunkt zu stellen und nicht Trennendes?
Zudem werden Basisinformationen zu den drei monotheistischen Religionen vermittelt. Rollenkarten fördern die Empathie unter den Mitspielenden, Ereigniskarten sorgen für einen lebendigen und zugleich nicht planbaren Ablauf.

Ziele des Angebots:
• Diskussionsbeiträge entwickeln und das Argumentieren üben
• Stärken der Empathie durch Rollenspiel
• Stärken der Kompromissfähigkeit
• Monotheistische Religionen kennenlernen

Zielgruppe: Jugendliche ab Klasse 8 (13 Jahre), junge Erwachsene
Dauer: ca. 3 Zeitstunden
Gruppengröße: 18–32 Personen

    Bitte beachten Sie die notwendige Vorlaufzeit von mindestens 6 Wochen für die Organisation der gewünschten Umsetzung.

    Name

    Vorname

    Institution

    Institution der Umsetzung (falls abweichend)

    Umsetzungsort

    Stadt-/Landkreis

    Welche Form des Angebots möchten Sie buchen? (Workshop, Vortrag etc.)

    Anzahl Teilnehmende (Schätzwerte sind möglich)

    Zielgruppe (Beschreibung, Klassenstufe, Altersspanne usw.)

    Terminvorstellung (z.B. festes Datum, Monat, Kalenderwoche)

    Uhrzeit (z.B. feste Uhrzeit, Schulstunde, vormittags, flexibel usw.)

    Gibt es einen konkreten Anlass zu Ihrer Anfrage, z.B. einen konkreten Vorfall? Sind Sie diesbezüglich bereits in Kontakt mit einer Fachstelle des Demokratiezentrums BW?

    Haben Sie weitere für uns wichtige Hinweise?

    E-Mail

    Telefon


    Ähnliche Themen

    Tag der Demokratie
    Gesellschaftliches Zusammenleben und Demokratie

    Tag der Demokratie

    Placeholder image
    Gesellschaftliches Zusammenleben und Demokratie, Wissen

    Aktionskalender „Demokratie gestalten!“

    Placeholder image
    Gesellschaftliches Zusammenleben und Demokratie, Workshop

    WERTEvoll

    Online-Kampagne "Demokratie - ich bin dabei!"
    Gesellschaftliches Zusammenleben und Demokratie

    Online-Kampagne "Demokratie - ich bin dabei!"