Tag der Demokratie

Kampagne #Demokratie – ich bin dabei!

Tag der Demokratie 2021

Die Ausschreibung für die Kampagne #DemokratieIchBinDabei startet. Informationen und Unterlagen stehen hier zum Download zur Verfügung:

Die Online-Kampagne findet vom 01.09. bis 18.09.2021 statt. Weitere Informationen in Kürze.

Online-Veranstaltung am 15.09.2021 – vormerken!

—————————————————————————————————-

Aktion zum „Internationalen Tag der Demokratie“
Samstag, 19.09.2020, 5 vor 12.00 Uhr

Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit, sich online zu beteiligen! Einfach dem Link folgen.

Im Jahr 2007 bestimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 15. September als Internationalen Tag der Demokratie. Als Ziel des Tages benannten sie die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie. Jugendliche und Erwachsene in Baden-Württemberg machen sich mit der Kampagne „Demokratie – ich bin dabei!“ für Demokratie stark, mischen sich ein und werben für Demokratie – am 19.09.2020. Beschreibung der Kampagne: 2020_Informationen Kampagne Demokratie-ichbindabei

Der Aktionstag findet in Backnang, Bad Mergentheim, Bad Wurzach, Balingen, Böblingen, Engen, Engstingen, Heitersheim, Herrenberg, Karlsruhe, Laupheim, Mariaberg/Gammertingen, Öhringen, Pforzheim, Radolfzell, Reutlingen, Rottenburg, Sindelfingen, Staufen, Weil der Stadt unter Berücksichtigung der Corona-bedingten Abstandsregelungen statt.

Damit dieser Aktionstag am 19.09.2020 ein wieder erkennbares Gesicht erhält, finden in allen beteiligten Kommunen mindestens zwei gemeinsame Aktionen statt:

  1. Die anwesenden Menschen stellen einen zugewiesenen Buchstaben des Slogans „Demokratie – ich bin dabei!“ Das Ergebnis wird über die Website veröffentlicht!
  2. Es werden Beachflags mit Slogans, Comics oder Graffiti zur Demokratie gestaltet. Aus den schönsten entsteht eine Aussellung.

Akteure
Regionale Beratungsstellen des Beratungsnetzwerks kompetent vor Ort. GEgen Rechtsextremismus und Regionale Demokratiezentren in Kooperation mit Jugendzentren, -häusern, Jugendgemeinderäten und Schulen. Jugendliche sollen mit  kommunalpolitischen Vertreterinnen und Vertretern ins Gespräch kommen.

Informationen zur Online-Kampagne

Vom 01.09. bis 19.09.2020 könnt Ihr Euch digital an der Kampagne für Demokratie beteiligen:

Die Kampagne „Demokratie – ich bin dabei!“ möchte  Jugendliche und Erwachsene in Baden-Württemberg aktivieren, sich einzumischen und für Demokratie einzustehen. Es ist höchste Zeit, unsere Demokratie wieder mit Leben zu füllen und sich auf Basis unserer demokratischen Werte zu engagieren.

Ziel:  Jugendliche werden aktiv, beschäftigen sich mit demokratischen Werten und nehmen dazu sichtbar Stellung durch Posten/Einsenden eines Fotos.

Und so geht’s:

  1. Überlege Dir, welches Grundrecht oder Menschenrecht Dir viel bedeutet z.B. Menschenwürde, Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit

oder ergänze den Satz:

Demokratie finde ich gut, weil ……………………………………………………………………………………..

  1. Schreibe das Schlagwort, das aus Deiner Sicht, ein wichtiges Grund- oder Menschenrecht darstellt auf, oder den Slogan zu einem vollständigen Satz und groß und deutlich auf ein DinA4 oder DinA3-Blatt.
  2. Halte das Blatt vor, über, neben Dich und lass Dich so fotografieren. (nicht mehr als 9000 Pixel, mind. 3000) Wenn andere auf dem Foto zu sehen sind, brauchen wir deren Einverständniserklärung.
  3. Sende das Foto mit Deiner (und vielleicht den anderen auf dem Foto) Einverständniserklärung an: Ich-bin-dabei@demokratiezentrum-bw.de
  4. Wir fügen alle Fotos in dem Schriftzug „Demokratie – ich bin dabei!“ zusammen. Dieses Gesamtbild wird auf der Website des Demokratiezentrums veröffentlicht und für Printmedien genutzt. Deshalb musst Du unbedingt die Einverständniserklärung mitschicken. Jugendliche unter 18 Jahren müssen diese von einer/-m Erziehungsberechtigten/-m unterschreiben lassen.
  5. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen findest hinter dem Klick.

Datenschutzhinweise:

Für die Abwicklung, Durchführung und Organisation Kampagne mit Ausschreibung, Einreichung, Ausstellung und ggf. anschließende Veranstaltungen erhobene Daten der Teilnehmer/-innen werden für die Abwicklung gespeichert. Die Teilnehmer*innen haben jederzeit das Recht, Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Weitere Hinweise zum Datenschutz sowie zum Datenschutzbeauftragten finden sich auf der Webseite https://demokratiezentrum-bw.de/datenschutz

Rechtsweg

Die Auswahlentscheidung des Kampagnen-Veranstalters kann nicht rechtlich angefochten werden. Im Übrigen gilt deutsches Recht.