Demokratie – ich bin dabei! Kampagne in Radolfzell

Bericht

Bei der landesweiten Kampagne „Demokratie – ich bin dabei!“ des Demokratiezentrums ist auch das Bürgerbündnis Radolfzell für Demokratie (BRD-Radolfzell) mit dabei. Sie möchten mit ihren verschiedenen Aktionen „Lust auf demokratische Beteiligung machen, die bereits Aktiven in der Politik mit Wählerinnen und Wählern zusammen bringen und Politik erfahrbar und greifbar machen“ so die Sprecherin des Bürgerbündnisses.

Die Idee, mit dem Glücksrad-Gewinnspiel Möglichkeiten der Begegnung zu geben, hat Sie besonders begeistert. Denn gerade der Dialog und die persönliche Begegnung sind in der Kommunalpolitik wichtig. Aktuell ist das Bürgerbündnis noch in der Abstimmung der Preise für das Glücksrad-Gewinnspiel. Die Preise sollen die Gewinnerinnen und Gewiner gemeinsam mit politischen Akteuren vor Ort einlösen. Es sind z.B. ein Cocktailkurs mit dem Präventionsprojekt b.free, eine Bootsfahrt oder ein Jonglierkurs mit dem Zirkus Risolino geplant.

Von 10:00 bis 14:00 Uhr wird es auf dem Seetorplatz in Radolfzell (bei schlechtem Wetter: in der Stadtbibliothek) drei verschiedene Aktionen geben:

  1. Postkarten-Luftballon-Aktion
  2. Glücksrad-Gewinnspiel
  3. Ein Dialog-Speeddating

Auf das Dialog-Speeddating freuen sich die Organisatoren vor Ort besonders. In vier Runden mit jeweils drei Tischen werden Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, mit Vertreterinnen und Vertretern aus politischen Gremien und verschiedenen Vereinen und Initiativen zu sechs Themen in einen Dialog zu kommen. Die Themen sind unter anderem Wohnraum, Digitalisierung, Integration und Infrastruktur. Es werden Impulsfragen vorbereitet, um die Diskussion weg von einer Beschwerdesammlung hin zu zukunftsweisenden Ideen und Visionen zu lenken.

Im Jahr 2007 bestimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 15. September als „Internationalen Tag der Demokratie“. Das Ziel des Tages sind die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie. Das Beratungsnetzwerk „kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus“ im Demokratiezentrum Baden-Württemberg möchte auf das wertvolle Gut unserer Demokratie mit einer gemeinsamen und zeitgleich umgesetzten Aktion hinweisen. Am 15.09.2018 um 11.55 Uhr werden zeitgleich an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg Luftballons gestartet. Auf der ihnen angehängten Postkarte entwerfen die vor Ort Teilnehmenden einen Slogan für Demokratie oder nennen einen guten Grund, weshalb sie sich für Demokratie einsetzen. Im Einzelnen sind dabei das Albbündnis, Biberach, Gottmadingen, Göppingen, Karlsruhe, Kehl, Lörrach, der Main-Tauber-Kreis, Offenburg, Pforzheim, Radolfzell, Ravensburg, der Zollernalbkreis und der Rems-Murr-Kreis.

zurück zur Übersicht