Demokratie – ich bin dabei! Kampagne in Ravensburg

Bericht

Das Regionale Demokratiezentrum Oberschwaben in Ravensburg plant zusammen mit den politischen Jugendorganisationen den Jusos, der Jungen Union, der Grünen Jugend Ravensburg, sowie mit dem Schülerrat Ravensburg und TAVIR e.V. (Fach- und Koordinierungsstelle im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Ravensburg) die Kampagne „Demokratie – ich bin dabei!“ in Ravensburg.

„Wir machen bei der Kampagne mit, weil wir und vorallem die engagierten Jugendlichen der Parteien, gemeinsam ein Zeichen für Demokratie setzen möchten“ so die Referentin des Regionalen Demokratiezentrums Oberschwaben. Neben den Nachwuchspolitikerinnen und -politikern wurden auch Kreisräte und Bürgermeister  eingeladen gemeinsam am 15. September in Ravensburg ein Zeichen für die Demokratie als Lebensform zu setzen. Ab 10:00 Uhr wird es auf dem Holzmarkt in Ravensburg Infostände geben an dem Menschen mit den engagierten Teilnehmenden vor Ort ins Gespräch über Demokratie kommen können. Gemeinsam mit Ihnen werden sie Slogans zur Demokratie entwerfen, basteln und skizzieren. Diese werden dann um 5 vor 12 mit Luftballons in den Himmel gesendet.

Neben der Luftballon-Aktion werden bei dem Spiel „auf Demokratie bauen“ mit selbstgebastelten Schuhkartons Grundbegriffe der Demokratie besoprochen und eine eigene Position zu demokratischen Werten entwickelt. Die Organisatoren vor Ort sind aktuell noch in den Vorbereitungen in der „Demokratiewerkstatt“ dafür:

Im Jahr 2007 bestimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 15. September als „Internationalen Tag der Demokratie“. Das Ziel des Tages sind die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie. Das Beratungsnetzwerk „kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus“ im Demokratiezentrum Baden-Württemberg möchte auf das wertvolle Gut unserer Demokratie mit einer gemeinsamen und zeitgleich umgesetzten Aktion hinweisen. Am 15.09.2018 um 11.55 Uhr werden zeitgleich an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg Luftballons gestartet. Auf der ihnen angehängten Postkarte entwerfen die vor Ort Teilnehmenden einen Slogan für Demokratie oder nennen einen guten Grund, weshalb sie sich für Demokratie einsetzen. Im Einzelnen sind dabei das Albbündnis, Biberach, Gottmadingen, Göppingen, Karlsruhe, Kehl, Lörrach, der Main-Tauber-Kreis, Offenburg, Pforzheim, Radolfzell, Ravensburg, der Zollernalbkreis und der Rems-Murr-Kreis.

zurück zur Übersicht