Demokratie in Aktion – „Summer Games“ in Böblingen

Bericht

Auch dieses Jahr fanden am Kaufmännischen Berufsschulzentrum in Böblingen die „Summer Games“ statt. Am 24.07.2019 nahmen Schüler*innen aus fünfzehn Schulklassen unter dem Motto „Unsere Nationalität? Mensch!“ an Sportturnieren, Workshops und einem Spendenlauf teil. Die Schüler*innen haben miteinander gekickt und diskutiert sowie bei viel Wasser das traumhafte Sommerwetter genossen.

Die SMV wollte mit dieser Veranstaltung den Zusammenhalt der Schüler*innen stärken und darüber hinaus – unterstützt durch das Regionale Demokratiezentrum Böblingen – ihr Bewusstsein für Demokratie und Mitbestimmung schärfen. „Es gibt kein besser oder schlechter, nur Unterschiede“ hat sich die SMV auf die Fahnen geschrieben und genau diese Vielfalt bewies die Schule bei den „Summer Games“ eindrucksvoll.

Um mit möglichst vielen Schüler*innen an dem Tag ins Gespräch zu kommen, wurden verschiedene Angebote umgesetzt. Beim Fußballturnier „Kicken gegen Intoleranz“ konnten sich die Jugendlichen auf dem Sportplatz auspowern. Parallel dazu fanden zwei Workshops statt: „Da.Gegen.Rede“ und „Mein.Dein.Unser“, in denen sich die Schüler*innen mit Themen wie Vielfalt und lebendiger Demokratie auseinandersetzen konnten. Am Rande des Fußballspiels haben Mitarbeiter*innen des Demokratiezentrums die Gelegenheit ergriffen und sich mit Zuschauer*innen unterhalten. Die Schüler*innen sprachen über die Gesellschaft, die Würde des Menschen, das eigene Heimatverständnis und diskutierten z.B. über populistische Weltuntergangsszenarien oder Zivilcourage. Viele Schüler*innen kennen das Demokratiezentrum und seine Angebote durch vorherige Veranstaltungen an der Schule sehr gut, sodass sie sich mit diesen Themen bereits auseinandergesetzt haben und eine gute Diskussionsgrundlage vorhanden war.

Auch der Gesprächseinstieg gelang mithilfe von Statement-Karten und Infomaterialien der bundesweiten Initiative „Die Offene Gesellschaft“ gut und spielerisch. „Die Offene Gesellschaft“ beschäftigt sich damit, was die Menschen in Deutschland bewegt. Ihr geht es vor allem um Zuhören und aktiven Austausch. Das Demokratiezentrum, als Partner dieser Initiative, griff diese Idee des direkten Kontakts erfolgreich auf.

Das Kaufmännische Berufsschulzentrum erweist sich immer wieder im Rahmen verschiedener gemeinsamer Projekte und Aktionen als aktiver Kooperationspartner des Demokratiezentrums, das sich schon auf das nächste Schuljahr mit vielen neuen Veranstaltungen und motivierten Schüler*innen freut. Vielen Dank fürs Mitmachen und den großartigen Tag!

Bildquelle: Demokratiezentrum Baden-Württemberg/jansssen.com

zurück zur Übersicht