Ein breites Bündnis für Demokratie – Rechtsextremistische Parolen am Kulturzentrum
23.09.2016

Drohbrief gegen das Mitglied des Lörracher Gemeinderates Matteo Di Prima, zweimalige Brandstiftung an einer Asylbewerberunterkunft in Weil am Rhein (6.10.2015, 31.8.2016), Rassistische Bedrohung einer Familie in Weil-Friedlingen (laufendes Verfahren), massive Drohungen gegen eine Journalistin aus der Region etc.
Wir sehen in Kultur etwas Erworbenes, nichts Ererbtes. Kulturen verändern sich im lebendigen Austausch mit anderen Kulturen. Wir stehen als soziokulturelles Zentrum seit 30 Jahren für demokratische Teilhabe, kulturelle Toleranz und weltanschauliche Unabhängigkeit ein.
Bedrohung und Gewalt ebenso wie die dahinter stehenden völkischen und rassistischen Vorstellungen sind unvereinbar mit unserem Selbstverständnis – und fordern uns heraus, dagegen Stellung zu beziehen.
Das Kulturzentrum Nellie Nashorn ist überwältigt von der Vielzahl an Solidaritätsbekundungen, die uns in sehr kurzer Zeit erreicht haben.
Diese haben uns aus allen demokratischen politischen Lagern erreicht, von sämtlichen regionalen politischen Mandatstägern in Bund, Land und dem Lörracher Gemeinderat, aus Kulturinstitutionen, von Kirchen, Lörracher Stiftungen und Einzelpersonen. Eine vollständige Dokumentation ist derzeit in einer Ausstellung im Nellie Nashorn zu sehen.
Wir finden, mit Häufung der Vorfälle im laufenden Jahr hat der Rechtsextremismus in unserer Region eine Dimension erreicht, die nach einem breiten Bündnis für Demokratie ruft. Wir werden uns für eine Vernetzung der gesellschaftlichen Akteure und eine Bündelung der Kräfte in diesem Sinne einsetzen. Wir werden im Nellie Nashorn auch längerfristig in verschiedenen Formaten daran arbeiten, wie wir demokratiefeindlichen Strömungen in unserer Gesellschaft begegnen können.
Auch ungebetene Gäste bestätigen – die soziokulturelle Arbeit des Nellie Nashorn ist wichtiger denn je!
In einer polarisierten Gesellschaft ist es elementar, dass sich Menschen begegnen, miteinander ins Gespräch kommen oder gemeinsam über Kunst und Kultur reflektieren. Das Nellie Nashorn trägt dazu bei – hier treffen sich Menschen – von alt bis jung, von Norddeutschland bis Brasilien, von arbeitssuchend bis CEO, aller demokratischen Parteien.
Der Vorstand des Freunde des Nellie Nashorn – Verein zur allgemeinen Förderung der Soziokultur e. V. und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Geschäftsführung der Nellie Nashorn Soziokultur gGmbH
Weitere Meldungen zur Situation in Lörrach/Weil am Rhein:
Verlagshaus Jaumann vom 20.09.2016: Lörrach: Nellie-Freunde für Bündnis gegen rechts http://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.loerrach-nellie-freunde-fuer-buendnis-gegen-rechts.5f2a56ac-31d0-47c1-a96e-bb7cd5c42357.html
Südkurier vom 20.09.2016: Lörrach: Aktionsbündnis gegen Rechts: Aufruf zu mehr Engagement
http://m.suedkurier.de/region/hochrhein/loerrach/Aktionsbuendnis-gegen-Rechts-Aufruf-zu-mehr-Engagement;art372612,8911273
Badische Zeitung vom 22.09.2016: Vorfälle von Rechts nehmen zu – Aktionsbündnis gegen Rechts vermisst Unterstützung http://www.badische-zeitung.de/loerrach/aktionsbuendnis-gegen-rechts-vermisst-unterstuetzung–127385179.html
Von Vorstand des Freunde des Nellie Nashorn und die Nellie Nashorn Soziokultur gGmbH