Erfolgreiche Extremismusprävention durch das Demokratiezentrum Baden-Württemberg

Bericht

Die Anzahl durchgeführter Workshops und qualifizierter Fachkräfte befindet sich auf Rekordniveau, der Aufbau von 8 Regionalen Demokratiezentren verlief erfolgreich: das FactSheet 2018 des Demokratiezentrums mit den wichtigsten Kennzahlen und Ergebnissen des letzten Jahres gibt Auskunft.

Die Nachfrage an Angeboten des Demokratiezentrums Baden-Württemberg erreichte im letzten Jahr ein neues Rekordniveau: in 410 durchgeführten Workshops und Planspielen in den Themenbereichen Demokratieförderung, Extremismusprävention und Menschenrechtsbildung wurden 2018 insgesamt 4.060 Fachkräfte und 9.025 Jugendliche erreicht. Zugleich wurden 240 Fachkräfte der Jugendbildung, aus dem schulischen Umfeld, der Verwaltung und von Vereinen und Verbänden im Rahmen des modularen Fortbildungsangebots für „Kommunale Beraterinnen und Berater Extremismusprävention“ qualifiziert. 50 Kommunen in Baden-Württemberg sind nunmehr aktive Mitglieder im Jugendbeteiligungs-Netzwerk „Jugend BeWegt“.

Daneben gab es alleine im Bereich der Betroffenenberatung 74 durchgeführte Beratungen.

Die Zahlen zeigen, dass der Bedarf nach Förderung der Demokratie und gegen extremistische Tendenzen landesweit sehr hoch ist und dass die Angebote des Demokratiezentrums ankommen.

Von besonderer Bedeutung ist dabei der erfolgreiche Aufbau von 8 Regionalen Demokratiezentren, die für 12 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg Anlaufstellen des Demokratiezentrums vor Ort, die ihre Angebote kommunalen und kreisweiten Bedürfnissen anpassen und eigene Strategien entwickeln.

 

Alle wichtigen Kennzahlen und Ergebnisse des Demokratiezentrums 2018 werden im FactSheet 2018 präsentiert, das hier kostenlos zum Download bereitsteht.

 

zurück zur Übersicht