Event-Typ: Qualifizierung

Modul SB2: Vertiefung Systemische Beratung
Zweitägiges Seminar, 14.–15.11.2024, Weil der Stadt Inhalte:– Auffrischung in Systemischer Beratung und Übungen zur Systemischen Beratung– Kollegiale Beratung mit systemischen Methoden– Austausch über Erfahrungen aus dem Beratungsalltag Pflichtseminar für Personen, die nach erfolgreich absolvierter Fortbildung ins Beratungsnetzwerk aufgenommen werden wollen.
weiterlesen

Modul SB1: Das Einmaleins der Systemischen Beratung
Dreitägiges Seminar, 15.–17.07.2024, Weil der Stadt Systemisch orientierte Konzepte, lösungs- und ressourcenorientierte Formen der Beratung und Begleitung gehören zu den Standards der Arbeitsweisen in psychosozialen Kontexten. Nachhaltige und wirkungsvolle Beratung basiert auf einer Grundhaltung der Wertschätzung, Anerkennung, der Klarheit und
weiterlesen

Modul P2: Vertiefung Prävention von religiös begründetem Extremismus
Zweitägiges Seminar, 21.–22.10.2024, Bad Liebenzell Inhalte:– Geschlechtsspezifische extremistische Anwerbestrategien– Prävention und Deradikalisierung online wie offline– Fachliche Vertiefung des Einführungsmoduls Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Christlicher Fundamentalismus, Radikalisierung (online/offline), Prävention und Deradikalisierung. Die Teilnehmer:innen werden dazu befähigt,
weiterlesen

Modul P1: Einführung in die Prävention von religiös begründetemExtremismus
Zweitägiges Seminar, 13.–14.06.2024, Weil der Stadt Inhalte:– Einführung in das Themenfeld Islam und Überblick zu muslimischen Vereinen in Deutschland– Religion und Ideologie: Abgrenzung von Islam, Islamismus, Salafismus– Einführung ins Themenfeld Christlicher Fundamentalismus in Deutschland– Radikalisierungsprozesse– Rekrutierungspraktiken in der Online-Welt Die
weiterlesen

Modul K1: Einführung in die extreme Rechte und GMF heute
Zweitägiges Seminar, 18.–19.04.2024, Weil der StadtIn Kooperation mit der Fachstelle mobirex – Monitoring | Bildung | Information zur extremen Rechten und GMF Inhalte:– Einführung in das Themenfeld Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit– Workshops und Informationen z. B. zu Codes und Styles,
weiterlesen

BASISMODUL: Demokratie stärken – mitreden, mitmachen, Haltung zeigen
Die Fortbildung eröffnet die Qualifizierungsreihe Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention 2024. Die Qualifizierung im "Baukasten"-Prinzip wendet sich an Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendbildung in Baden-Württemberg und soll sie dazu befähigen, im Arbeitsumfeld Handlungssicherheit im Umgang mit extremen Positionen und
weiterlesen