Für Toleranz und Vielfalt
15.09.2016

Als Reaktion auf die Geschehnisse der vergangenen Wochen und Monate in Friedlingen, bei denen Gruppierungen der rechten Szene immer wieder in Erscheinung traten und eine Familie mit Migrationshintergrund massiv belästigten, bildete sich im August das „Weiler Aktionsbündnis Miteinander“. Die erste große Aktion des Bündnisses ist für den 17. September geplant, an dem mit einem Sternmarsch zum Campus an der Riedlistraße in Friedlingen mit anschließender Kundgebung ein Zeichen gegen Rechts gesetzt werden soll.
Das Aktionsbündnis, das für ein gewaltfreies Miteinander aller Menschen, egal welcher Herkunft und Kultur, steht, ist eine überparteiliche Initiative, der sich die Fraktionen des Weiler Gemeinderats (außer NPD) angeschlossen haben. Allerdings fungieren die Vertreter der Kommunalpolitik in diesem Fall nicht als Stadträte oder Parteimitglieder, sondern bringen sich als Bürgerinnen und Bürger ein. Auch sind Vertreter des Stadtteilvereins Friedlingen, von sozialen Einrichtungen, Vereinen und kirchlichen Gruppen bereits dem Bündnis beigetreten.
Erstmals war die Idee zur Gründung des Aktionsbündnisses am Stammtisch des Stadtteilvereins Friedlingen aufgekommen, wo man sich besorgt über die Angriffe auf eine am Hüninger Platz wohnende Familie unterhielt. „Dieses Verhalten ist abscheulich und unvereinbar mit unseren Werten des Zusammenlebens“, sagte Andreas Rühle, Sprecher des Aktionsbündnisses. Das Aktionsbündnis möchte deutlich machen, dass Weils Bevölkerung rechte Hetze nicht duldet. Vielmehr soll ihr friedliche Zivilcourage und Toleranz entgegensetzt werden.
Aktionsbündnis tritt an die Öffentlichkeit
Mit dem Sternmarsch am 17. September reagiert das Aktionsbündnis auf die angemeldete Demonstration der Rechten unter dem Titel „Tag der europäischen Völker“ am 24. September auf dem Hüninger Platz – ausgerechnet dem Platz, an dem die bedrohte Familie wohnt. Auch wenn die Partei „Die Rechte“ die Anmeldung der Demo am 6. September wieder zurückgezogen hat, hält das Bündnis an der Aktion, die unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Wolfgang Dietz steht, fest. „Wir möchten für die Werte unseres Zusammenlebens, einem toleranten und friedlichen Miteinander aller Menschen, demonstrieren“, so die Veranstalter.
Das Aktionsbündnis hofft auf die Unterstützung zahlreicher Bürgerinnen und Bürger Weils sowie Auswärtiger und hat dafür kräftig die Werbetrommel gerührt. Bunte Anstecker und Postkarten wurden in Geschäften ausgelegt sowie in Vereinen und Schulen verteilt, die beim Sternmarsch als sichtbares Zeichen getragen werden sollen. Es gibt verschiedene Marschrouten, die alle auf dem Campus des Mehrgenerationenhauses in Friedlingen zwischen katholischer Kirche und Jugendzentrum zusammenkommen, wo ein buntes Programm aus musikalischen und anderen Beiträgen sowie Bewirtung geboten wird.
Das Weiler Aktionsbündnis setzt auf Nachhaltigkeit und so soll es nicht bei dieser einen Aktion bleiben. Die Gruppe versteht sich nicht nur als Protestbewegung gegen ein bestimmtes Ereignis, sondern als Initiative, die nachhaltig für freiheitliche Grundwerte eintritt.
Weitere Informationen:
www.badische-zeitung.de/weil-am-rhein/aktionsbuendnis-ruehrt-kraeftig-die-werbetrommel–126308727.html
www.badische-zeitung.de/weil-am-rhein/sternmarsch-als-kraeftiges-signal-fuer-ein-tolerantes-miteinander
www.aktionmiteinander.de
Von Sarah Trinler, Foto: zVg