Ideenwerkstatt: ,,Mamma Mia, das ist scharfe Beteiligung”
04.03.2021

„Mamma Mia – das ist scharfe Jugendbeteiligung!“
Unter diesem Motto veranstalteten am Sonntag, dem 28. Februar, der Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V. gemeinsam mit dem Landesschülerbeirat eine Podiumsdiskussion, die unter die Haut ging. Zu Gast waren die Bürgerbeauftragte des Landes Baden-Württemberg, Beate Böhlen, die Politiker:innen Johanna Molitor (FDP), Andreas Kenner (SPD) und Thomas Poreski (Grüne). Eingeladene jugendpolitische Sprecher:innen weiterer im Landtag vertretener Parteien erschienen nicht.
Ihre Redezeit mussten sich die Landtagskandidatinnen der Parteien durch den Verzehr stark gewürzten Essens verdienen, hierfür standen drei Schärfegrade zur Auswahl:
Level 1 sah Dips mit Senf und Meerrettich sowie Chilli-Schokolade vor. Level 2 bot eine Auswahl an Chips und Keksen aus dem beliebten Supermarkt „go Asia“. Level 3 bot neben einer Wasabi Creme und pürierten Chillies, einen stark gewürzten Hühnersnack.
Während sich Frau Molitor geschickt mit magenfreundlichem Ingwertee und Limetten Flips versorgte und Herr Poreski mit dem Verweis auf vegetarische Essgewohnheiten, den Verzehr des Hühnersnacks verweigerte, griff Herr Kenner beherzt zu einem Brot mit Wasabicreme. Gastfreundlich, versorgte unser Maskottchen der Veranstaltung, eine lebensgroße Chilli ihn anschließend mit Milch. Genaustens beobachtet wurde das Festmahl vom Publikum zuhause, dass über einen nicht immer einwandfrei funktionierenden Livestream zuschaute und sich im Chat und über mentimeter beteiligen konnte. Die erarbeitete Redezeit investierten die Politiker:innen in knackige Statements zu den aktuellen Forderungen der Jugendverbände, die hier nachgelesen werden können
Alle, die nicht teilnehmen konnten, können die komplette Podiumsdiskussion weiterhin auf YouTube abspielen.