Kennzahlen und Ergebnisse für Demokratie und Menschenrechte durch das Demokratiezentrum Baden-Württemberg 2019

Bericht

Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg ist durch Anlaufstellen und Ansprechpartner in 8 Regionalen Demokratiezentren in 12 Stadt- und Landkreisen sowie Beratungsstellen, Schulen und kommunalen Programmpartnern in fast allen Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs vertreten.

Mit landesweiten Fachstellen und Programme stellt das Demokratiezentrum Kompetenz, Fachwissen, Qualifizierungsangebote und ein modulares Fortbildungsangebot zur Verfügung. Von der persönlichen Beratung bis zu direkten Angeboten und Programmen für Fachkräfte der Jugendbildung, Jugendliche und interessierte Bürger:innen.

Besonders bei der Meldestelle „REspect! gegen Hetze im Netz“ ist eine enorme Steigerung zu erkennen: Von etwa 1.900 Meldungen im Jahr 2018 auf knapp 3.200 Meldungen im Jahr 2019 mit 351 Anzeigen.

Herausragend ist auch die stark angewachsene Zahl von 485 umgesetzten Workshops und Planspielen mit 2.609 qualifizierten Fachkräften und 9.575 erreichten Jugendlichen.

Mit aktuell 71 teilnehmende Kommunen im Netzwerk für Jugendbeteiligung „Jugend BEWEGT“ wird die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Lebensraum landesweit gefördert.

Im FactSheet 2019 werden alle wichtigen Kennzahlen und Ergebnisse des Demokratiezentrums aus dem Jahr 2019 präsentiert.

Sie können das Factsheet gleich hier runterladen.

zurück zur Übersicht