RDZ Konstanz: Mit dem Dialog-Mobil bei den Querdenkern
09.10.2020
Etwa 3000 Menschen versammelten sich am Sonntag, 04.10. in Konstanz, um gegen Corona-Auflagen zu demonstrieren. Das Regionale Demokratiezentrum Konstanz nahm diese zum Anlass, um für demokratische Werte zu werben, und stellte sich für einen Austausch zur Verfügung.
Viele Menschen kamen und suchten den Kontakt. Doch weniger, um sich auszutauschen, sondern um eigene Statements zu platzieren. Meist sehr emotional, teilweise auch aggressiv bringen sie ihre Positionen ein. Gerne berufen sie sich dabei auf Informationen, die sie aus dem Internet, von Google oder Youtube, beziehen. Seriösen Medien wie Südkurier, Südwestrundfunk, ZDF werfen sie pauschal vor, von „denen da oben“ gesteuert, linientreu zu sein und einseitig zu berichten.
Nach Zielen gefragt, erfährt man in der Regel nur, was alles „weg“ soll: Die Corona-Beschränkungen, die „da oben“, die Lobbyisten und Merkel. Wohin es tatsächlich gehen soll, bleibt unklar. Hier und heute fühlen sie sich stark, da sie unter Gleichgesinnten unterwegs sind. Sie wehren sich gegen den Vorwurf rechtsextrem zu sein, doch eine klare Abgrenzung fehlt. „Die haben doch auch ein Recht auf ihre Meinung.“ Damit werden antidemokratische Haltungen salonfähig, das stützt rechtspopulistische und extreme Positionen.
Mit Blick auf die am Dialog-Mobil vorbeiziehenden Menschen fällt auf, dass hier mehrheitlich Menschen über 40 dabei sind, die sich gegängelt fühlen. Sie suchen eine Plattform, um endlich ihr Statement loszuwerden, einmal gehört zu werden. Mitbestimmungsmöglichkeiten in unserer Gesellschaft interessieren sie nicht – das ist zu sehr „gesteuert“. Es bleibt ein bedrückender Eindruck, dass die Werte unserer Demokratie nur mehr für die eigene Person ausgelegt und Mehrheitsentscheidungen weniger anerkannt werden. Erschreckend hoch ist die Bereitschaft, sich einem Verschwörungsdenken anzuhängen. Die Legitimierung von denen „da oben“ wird angezweifelt. Der wachsende Populismus in der Gesellschaft bricht sich hier Bahn.
Doch selbst am Wochenende in Konstanz stellt diese Gruppierung keine Mehrheit dar, denn ebenso viele Menschen demonstrieren gegen die „Querdenker“. Das vielberufene WIR stellt sich allerdings nicht ein. Für das Dialog-Mobil bleibt viel zu tun.
Mehr zum Demonstrationswochenende in Konstanz: https://m.youtube.com/watch?fbclid=IwAR1MDIHDwERXC5CU7cNoKpt5G16q3xfbTMFreA4AiwHhT5JZ_96S-hFeheE&feature=youtu.be&v=FJalxMOtdd4