Schlagwort: Soziale Medien

Hass via Hashtag
Mit Online-Flashmobs und Memes auf Stimmenfang. Mit ihrer neuen Medienstrategie "memetic warfare" greift die rechtsextreme "Identitäre Bewegung" verstärkt in öffentliche Debatten ein und verbreitet Hassbotschaften. Dabei setzt sie auf Twitter als Propagandaplattform und Messenger-Kommunikation. Memes, animierte Gifs und Videos werden
weiterlesen

Dschihadisten werben um Mädchen und junge Frauen
Web-Propaganda für Terror und Gewalt auf weibliche Zielgruppe zugeschnitten Dschihadistische Angebote im Social Web nehmen Mädchen und junge Frauen ins Visier und versuchen, sie für Terrororganisationen zu rekrutieren: Sie sollen Dschihadisten heiraten, Kinder gebären und sie im Sinne der islamistischen
weiterlesen

Fachtag: Fake News!
Im Netz der Lügen - „Alternative Fakten“ und „Hate Speech“ in den sozialen Netzwerken. Beiträge von ausgewiesenen Experten sowie zahlreiche Workshops bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Fachtags die Möglichkeit, sich umfassend mit dem Themengebiet "Fake News" auseinanderzusetzen. Noch nie
weiterlesen

Meldestelle für „Hate Speech“ ab dem 25. Juli 2017 online
Jugendstiftung Baden-Württemberg startet neues Angebot im Demokratiezentrum. Der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt sein können: mit der Verabschiedung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) hat der Bundestag in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause eine rechtliche Grundlage geschaffen, um gegen Hass im Netz
weiterlesen

Forum Albbündnis für Menschenrechte in Mariaberg zieht zahlreiche Interessierte an
Unter dem Motto „(Heraus)forderung Demokratie“ trafen sich am 05.07.17 bereits zum 5. Mal Fachpersonal aus den sozialen Berufen, Kommunen und der Jugendarbeit. Diskutiert wurde die Auswirkung von Onlinemedien auf die demokratische Meinungsbildung und die praktische Arbeit mit Jugendlichen. Als Einstig
weiterlesen

Fremd – Feind – Freund. WissensWerte in unserer Demokratie
Die vier Landkreise Hohenlohekreis, Main-Tauber, Neckar-Odenwald und Schwäbisch Hall veranstalten gemeinsam einen Fachtag gegen Rassismus am 12.07.2017 in Künzelsau-Gaisbach. Ziel ist die Sensibilisierung und bewusste Wahrnehmung von ins extremistische Lager tendierenden Entwicklungen sowie Information über Aktions- und Reaktionsmöglichkeiten. Eröffnet wird
weiterlesen

Save the date: Fake News! Im Netz der Lügen
Fachtag zum Thema „Alternative Fakten“ und „Hate Speech“ in den sozialen Netzwerken am Freitag den 17.11.2017, in der Aula der PH Weingarten. Der Fachtag wendet sich an Fachkräfte der Jugendbildung und der Sozialarbeit, an interessierte Lehrkräfte von Schulen und an
weiterlesen

„REspect!“ Meldestelle Hetze im Internet
Demokratiezentrum Baden-Württemberg startet Meldestelle gegen Hetze im Netz Mitte Juli - Beschimpfungen, Verunglimpfungen oder aggressive Beleidigungen ersetzen im Netz immer wieder sachbezogene Argumentation. Wer sich regelmäßig in sogenannten sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter bewegt, stößt rasch auf Hasskommentare. Das
weiterlesen

Hate Speech im Internet: Neues Workshop-Angebot erfolgreich erprobt
Gemeinsam mit 15 Fachkräften der Mobilen Jugendarbeit sowie Präventionsbeauftragten der Polizei Ludwigsburg und Karlsruhe wurde der neue Workshop des Demokratiezentrums „Hate speech im Internet“ erprobt. Mit der Erläuterung des Konzepts der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) führte Mathieu Coquelin ins Thema ein.
weiterlesen