Modul P2 2023: Vertiefung Prävention von religiös begründetem Extremismus

Die Qualifizierung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Radikalisierung,
Prävention und Deradikalisierung. Die Teilnehmer:innen werden dazu befähigt, im Kontext ihres Arbeitsalltags präventiv gegen Radikalisierungstendenzen vorzugehen und entsprechende Anzeichen zu deuten.
Veranstaltungsinhalte:
– Geschlechterbilder in salafistischen Milieus
– Prävention und Deradikalisierung
– Fachliche Vertiefung des Einführungsmoduls P1
Das Seminar findet in Stuttgart statt.
Die Qualifizierung kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden, die Voraussetzung für die Aufnahme ins Beratungsnetzwerk ist, und wird zertifiziert. Wer eine Zertifizierung im Themenfeld Extremismusprävention, Schwerpunkt religiös begründeter Extremismus anstrebt, muss die Module Basismodul, P1 + P2, Modul SB 1* (empfohlen SB 2*), Modul L, Praxis-Modul P sowie ein frei wählbares Modul innerhalb von 2-3 Jahren absolvieren.
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg ist eine anerkannte Bildungseinrichtung nach § 5 Abs. 3 i.V.m. § 6 Abs. 6 VO Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Für das oben beschriebene Angebot kann Bildungszeit für die Qualifizierung zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeit in Anspruch genommen werden. Informationen dazu unter www.bildungszeit-bw.de.