14.06.2023, 09:00– 17:00 Uhr
Israelbezogener Antisemitismus
Seminar mit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KigA e. V.) in Stuttgart; »Das Ressentiment des antiisraelischen Antisemitismus ist gekennzeichnet durch Dämonisierung, Delegitimierung und doppelte Standards. Kritik hingegen bezieht sich auf ein ganz konkretes Handeln, sie ist sachlich und nicht emotional überladen.«Samuel Salzborn, Ansprechpartner des Landes Berlin zu Antisemitismus Das Seminar legt den Fokus auf Israelbezogenen […]
Weiterlesen
15.06.2023, 09:00– 17:00 Uhr
Sekundärer Antisemitismus und Verschwörungsmythen
Seminar mit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KigA e. V.) Unter „Sekundärem Antisemitismus“ wird Judenhass nicht trotz, sondern wegen Auschwitz gefasst. Dazu zählen Erinnerungsabwehr, Holocaust-Verharmlosung oder -Leugnung und Täter-Opfer-Umkehr. Sekundärer Antisemitismus beschreibt Judenfeindschaft aus dem Motiv der Erinnerungsabwehr heraus. Das Seminar legt den Fokus auf sekundären Antisemitismus in einer von Migration geprägten Gesellschaft und will […]
Weiterlesen
16.–17.06.2023, 18:00– 15:00 Uhr
Diskriminierungskritische vs./plus antisemitismuskritische Arbeit!?
Seminar mit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KigA e. V.) in Stuttgart; Der Begriff Diskriminierungskritik wird analog zum Begriff Rassismuskritik verwendet. Er berücksichtigt, dass alle Menschen durch eine Vielzahl von Diskriminierungsformen sozial positioniert werden. „Das Feld von Antisemitismuskritik und -bekämpfung ist emotional und politisch hoch aufgeladen. Im politischen Diskurs sind manche Vereindeutigungen und normative Aussagen […]
Weiterlesen
23.06.2023
Referent:innen-Schulung Meinung mit Respekt im RDZ Heilbronn 2023
Die Ausbildung befähigt dazu, den Workshop Meinung mit Respekt für Jugendliche als Multiplikator:in im jeweils eigenen (schulischen) Rahmen umzusetzen.
Weiterlesen