Thema: Gesellschaftliches Miteinander und Demokratie

Internationaler Tag gegen Rassismus
21.03.2023 - UN-Gedenktag anlässlich des Massakers in Sharpeville Am 21. März 1960 demonstrierten rund 20.000 Menschen im südafrikanischen Sharpeville in der Region Johannesburg friedlich gegen die diskriminierenden Passgesetze des damaligen Aparteheit-Regimes. Dieser Protest wurde von der Polizei blutig niedergeschlagen mit
weiterlesen

Gut beraten – systemisch beraten & Make your day TikTok
Fachtag des RDZ Oberschwaben in Ravensburg, Kapuziner Kreativzentrum Systemische Beratung geht von der Selbstständigkeit von Beratungsnehmer:innen aus und davon, dass die Potenziale, Ressourcen und Kompetenzen zur Lösungsfindung bereits in jedem Menschen angelegt sind. Es wird unterstellt, dass jeder Mensch eigene
weiterlesen

Vortrag: Reichsbürger:innen in Baden-Württemberg
Im Dezember schreckte eine bundesweite Razzia gegen die Reichsbürgerszene Medien und Öffentlichkeit auf. Bewaffnete Reichsbürger und Angehörige der Querdenkerszene sollen einen Staatsstreich geplant haben. Damit änderte sich endgültig der Blick auf die Reichsbürger, die lange als Irre oder Sonderlinge verharmlost
weiterlesen
ST!MMT/nicht – was denkst du?
ST!MMTnicht – was denkst du? Workshop zum Umgang mit Gruppendynamik und Bewertung der Informationsflut. Schon im Grundschulalter sind Kinder konfrontiert mit manipulativen Einflüssen aus dem Internet, in „sozialen Medien“ und auch aus dem Umfeld ihrer Familien und ihres Freundeskreises. Dabei
weiterlesen

QUARARO-Schulung im RDZ Pforzheim
Die Referent:innen-Schulung für das interaktive Demokratiespiel QUARARO befähigt Teilnehmende dazu, diesen Workshop als Multiplikator:in im jeweils eigenen (schulischen) Rahmen und gegebenenfalls als Honorarkraft umzusetzen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Personen mit Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen. QUARARO ist
weiterlesen

DiBs – Digitale Beziehungsarbeit stärken: Kommunale Jugendbeteiligung (Online-Schulung für Fachkräfte)
DiBs – Digitale Beziehungsarbeit stärken: Kommunale Jugendbeteiligung Onlineschulung für (kommunale) Fachkräfte Schulung von Multiplikator:innen zur Umsetzung von DiBs vor Ort in der eigenen Kommune. Das Angebot ermöglicht den Austausch von Ideen und Wünschen im Kontext der jeweiligen Kommune/Stadt und hilft
weiterlesen

Diskutiert, aber richtig! – Onlinevortrag & Austausch zum Thema „Demokratische Diskussionskultur“
Seit geraumer Zeit scheint ein wichtiger Baustein einer gelingenden und auf Vielfalt basierenden Demokratie zunehmend brüchig zu werden. Die Rede ist von einer wertschätzenden, an der Meinung des/der Anderen interessierten Debatten- und Diskussionskultur. Dabei ist andererseits immer wieder die Rede
weiterlesen

Rollenspiel: Trouble im Kiez
Unsere Gesellschaft ist vielfältig und bunt. Ob im Stadtviertel oder auf dem Dorf, in dem wir leben. Unabhängig von Herkunft oder Religionszugehörigkeit gilt es, für eine demokratische und solidarische Gesellschaft einzutreten. Das Rollenspiel greift als Szenario ein verlorenes Fußballspiel auf,
weiterlesen

Referent:innen-Schulung im RDZ Böblingen
Das Regionale Demokratiezentrum im Landkreis Böblingen veranstaltet am 18. Oktober 2022 zwei Schulungen für Workshops von Demokratie vor Ort. Geschult werden folgende Workshops: Meinung mit Respekt (ca. 3 Stunden, vormittags) mit Ahmed Gaafar: Der Workshop beschäftigt sich damit, wie wir
weiterlesen