Thema: Rechtsextremismus

Freiheit, Demokratie und Glauben
Der liberale Islam in Deutschland, Fachtag in Lörrach Mit dem Fachtag „Freiheit, Demokratie und Glauben“ stellt sich die neue Regionale Beratungsstelle „kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus“ im Landkreis Lörrach vor. Deren Träger – der Caritasverband Landkreis Lörrach e. V. –
weiterlesen

Vertiefung extreme Rechte und Antisemitismus
Die Qualifizierung (Modul K2) vermittelt Wissen und Informationen zu aktuellen Entwicklungen im ThemenfeldAntisemitismus heute. Wurzeln und AuswüchseDie Neue Rechte, Identitäre Bewegung und rechte VernetzungenGrauzonenmusik und Jugendkultur oder "Rechte Kinder - Kinderrechte: Kinder aus extrem rechten Familien"Reichsbürger und ihre Bedeutung in
weiterlesen
Onlineformat: „Angst um die Vormachtstellung“
Am 19.04.2021, 18:00 bis 20:00 Uhr findet das Onlineformat "Angst um die Vormachtstellung": Über den gesellschaftlichen Einfluss und die Anschlussfähigkeit von Antifeminismus Seit Mitte der 2000er Jahre sind die Beschwörungen von “Gender-Ideologie”, “Erziehung zum Einheitsmenschen” und “feministische Weltverschwörung” mindestens unter
weiterlesen

Kennzahlen und Ergebnisse für Demokratie und Menschenrechte durch das Demokratiezentrum Baden-Württemberg 2019
Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg ist durch Anlaufstellen und Ansprechpartner in 8 Regionalen Demokratiezentren in 12 Stadt- und Landkreisen sowie Beratungsstellen, Schulen und kommunalen Programmpartnern in fast allen Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs vertreten. Mit landesweiten Fachstellen und Programme stellt das Demokratiezentrum Kompetenz,
weiterlesen

Halle und das Internet – Betrachtungen zum mutmaßlich ersten ausschließlich netzbasierten terroristischen Anschlag
Nach dem antisemitischen, rassistischen Anschlag von Halle eines Rechtsextremisten wird derzeit über Konsequenzen und präventive Maßnahmen diskutiert. Über die zeitnah zwingend notwendigen zu verbessernden Sicherheitsmaßnahmen für jüdische Einrichtungen wurde in den Medien diskutiert. Auch Sascha Lobo hat hierzu Stellung bezogen
weiterlesen

Anne-Frank-Ausstellung in Oberschwaben
Das regionale Demokratiezentrum Oberschwaben lädt ein, die Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ des Anne-Frank-Zentrums Berlin in den Landkreisen Biberach und Ravensburg zu besuchen. Gezeigt werden Auszüge aus dem im Tagebuch von Anne Frank beschriebenen Lebens. Auch die Aktualität
weiterlesen

Rechte Zustände in Deutschland – Folgen für Betroffene
Nicht nur in Sachsen, auch in Baden-Württemberg ist rassistische und rechte Gewalt eine folgenschwere Realität für Betroffene. Dazu fand am 11.12.2018 im Kulturzentrum jubez in Karlsruhe die Veranstaltung „Rechte Zustände in Deutschland – Folgen für Betroffene“ statt. Die Diskussion um
weiterlesen

Hass via Hashtag
Mit Online-Flashmobs und Memes auf Stimmenfang. Mit ihrer neuen Medienstrategie "memetic warfare" greift die rechtsextreme "Identitäre Bewegung" verstärkt in öffentliche Debatten ein und verbreitet Hassbotschaften. Dabei setzt sie auf Twitter als Propagandaplattform und Messenger-Kommunikation. Memes, animierte Gifs und Videos werden
weiterlesen

Eine Geschichte des Kampfes um Wahrheit und Gerechtigkeit
Das dokumentarische Theaterstück „NSU-Monologe“ der Berliner Bühne für Menschenrechte wurde im Rahmen der LEUCHTLINIE-Fachtagung „An der Seite der Betroffenen von rechter Gewalt“ im Kulturzentrum Merlin aufgeführt. Rund 120 Interessierte fanden sich am Abend des 24.10.2017 zu einer bewegenden Aufführung des
weiterlesen