Wissen und mehr

Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln.

Herbert Spencer (engl. Philosoph und Soziologe 1820-1902)

Die Fachstellen kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus und PREvention – Fachstelle zur Prävention von religiös begründetem Extremismus sowie die Meldestelle REspect! bieten Informationen zu den bearbeiteten Themenfeldern in Form von Publikationen, Handouts und Infosheets. Diese sind zum Herunterladen verfügbar und können größtenteils auch als Printversionen kostenfrei bestellt werden.

Die Materialien vertiefen die Inhalte unserer Workshops und können sowohl zur Vor- oder Nachbereitung als auch zur allgemeinen Information genutzt werden. Ziel ist es, Wissen so aufzubereiten, dass es im Alltag Anwendung finden kann.

Darüber hinaus werden hier auch Materialien zur Verfügung gestellt, die zur eigenen Umsetzung der Angebote vonnöten sind.

Viel Spaß beim Stöbern!

Publikationen und Handouts

Debatten: Antisemitismus in Deutschland

Die Projektarbeit fasst aktuelle Debatten aus dem Jahr 2022 zum Thema Antisemitismus zusammen. Sie greifen nicht nur gängige, wiederaufflammende Klischees auf und dekonstruieren diese, sondern beschäftigen sich auch mit dem Alltag von jüdischen Personen sowie der Gefahr von Antisemitismus für die Demokratien der Welt.

Die Publikation kann in Printform über die Jugendstiftung BW erworben werden.

Hrsg.: Jugendstiftung BW (2023)

FactSheet 2021

Im FactSheet 2021 werden alle wichtigen Kennzahlen und Ergebnisse des Fachbereichs Demokratie vor Ort der Jugendstiftung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg aus dem Jahr 2021 präsentiert. Der kostenlose Download steht hier bereit.

Hrsg.: Fachbereich Demokratie vor Ort in der Jugendstiftung BW (2022)

FactSheet 2019

Im FactSheet 2019 werden alle wichtigen Kennzahlen und Ergebnisse des Demokratiezentrum Baden-Württemberg aus dem Jahr2019 präsentiert. Der kostenlose Download steht hier bereit.

Hrsg.: Demokratiezentrum BW (2020)

Ein Blick auf Heilbronn – Regionalstudie

Unter dem Titel „Ein Blick auf die Region Heilbronn. Zwischen extrem rechten Aktivitäten und Engagement für eine menschenrechtsorientierte Demokratie“ werden extrem rechte Strukturen und Aktivitäten dargestellt. Außerdem wird ein Blick auf das vielfältige Gegenengagement für Demokratie geworfen.

Hrsg.: Fachstelle mobirex / Demokratiezentrum BW (2021)

PREvent!ion-Glossar: Glossar arabischer und türkischer Begriffe im islamischen Kontext

Das Glossar der Fachstelle PREvent!on der Jugendstiftung Baden-Württemberg soll eine Übersicht zu arabischen und türkischen Begriffen geben, die im islamischen Kontext wichtig sind. Dieser kleine Überblick soll die unterschiedliche Bedeutung der Begriffe näherbringen. Ergänzt wird das Glossar durch weiterführende Quellen bzw. Literatur. Diese Auswahl ist zur Unterstützung von Fachkräften in der Praxis der Präventionsarbeit gedacht.

Hrsg.: Fachstelle PREvent!on / Demokratiezentrum BW (2016-2021)

Monitoringbericht: Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg 2021

Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg veröffentlicht seinen Monitoringbericht zu antidemokratischen Vorfällen im Bundesland. Hauptinhalt ist die chronologische Darstellung von Übergriffen, Hetze und anderen Vorfällen „Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ in Baden Württemberg.

Hrsg.: Demokratiezentrum BW (Angelika Vogt/Mathieu Coquelin/Hannes König/Saime Ekin-Atik) (2022)

Monitoringbericht: Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg 2019

Auch im Jahr 2019 veröffentlicht das Demokratiezentrum Baden-Württemberg seinen Monitoringbericht zu antidemokratischen Vorfällen im Bundesland. Hauptinhalt ist die chronologische Darstellung von Übergriffen, Hetze und anderen Vorfällen „Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ in Baden Württemberg.

Hrsg.: Demokratiezentrum BW (Bressau/Antes) (2020)

Monitoringbericht: Antidemokratische Vorfälle und Ereignisse in Baden-Württemberg 2018

Bereits zum dritten Mal veröffentlicht das Demokratiezentrum Baden-Württemberg seinen Monitoringbericht zu antidemokratischen Vorfällen im Bundesland. Hauptinhalt ist die chronologische Darstellung von Übergriffen, Hetze und anderen Vorfällen „Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ in Baden Württemberg.

Hrsg.: Demokratiezentrum BW (Ruhmannseder/Antes) (2019)

Religiös begründeter Extremismus

Broschüre „Gefährlicher Glaube, extremistische Haltungen“

Perspektiven der Demokratiestärkung in der Arbeit mit Jugendlichen

Diese Publikation bietet einen Überblick zu den Fragen der Radikalisierungspotenziale und ihren Einflüssen und zeigt erste Handlungsoptionen auf. Die Artikel vermitteln hilfreiche Theorien, Perspektiven und Kernbegriffe der Primärprävention. Dabei wird der Fokus auf jene interdisziplinären Arbeitsfelder gelegt, die präventiv auf religiös begründeten Extremismus einwirken.

Die Broschüre kann auch als Druckversion kostenlos im Online-Shop der Jugendstiftung Baden-Württemberg bestellt werden.

Hrsg.: Jugendstiftung BW (2023)

Broschüre „Pädagogischer Umgang mit antimuslimischem Rassismus“

Angesichts der Diskussionen um die Gefahr von „Islamismus“ infolge von Anschlägen ist eine Zunahme von Gewalttaten gegen Muslime und Angriffe auf muslimische Einrichtungen zu verzeichnen. Von der wissenschaftlichen Sicht auf Rassismuserfahrungen Jugendlicher zu Handlungsempfehlungen für die pädagogische Praxis wird mit der Broschüre erstmals ein Bogen gespannt. Im ersten Teil werden verschiedene Studien in diesem Themenfeld diskutiert, um im zweiten Teil über die Reflexion von vier Praxisprojekten mögliche Erfolg versprechende Herangehensweisen vorzustellen. Eine Broschüre für pädagogische Fachkräfte, die sich der Thematik annähern wollen. Die Broschüre kann auch als Druckversion kostenlos im Online-Shop der Jugendstiftung Baden-Württemberg bestellt werden.

Hrsg.: Jugendstiftung BW (2016)

Handout „Radikalisierung – Theoriemodelle für die pädagogische Praxis“

Im wissenschaftlichen Diskurs existiert eine Vielzahl verschiedener Definitionen von Radikalisierung. Das Handout bietet eine kurze Einführung in den komplexen Begriff und stellt Theorien der Radikalisierungsforschung praxisnah vor. Warum radikalisieren sich Jugendliche und was kann man dagegen tun? Es werden zwei praktische Übungen für Jugendgruppen und auch Erwachsenengruppen vorgestellt, die die Thematik leicht verständlich aufnehmen.

Hrsg.: Demokratiezentrum BW (Ostwaldt/Coquelin) (2018)

Handout „Islam, Salafismus, Dschihadismus – Differenzierung tut Not!“

Spätestens seit den Anschlägen in New York am 11. September 2001 sind die Begriff Salafismus, Islamismus und Dschihadismus aus dem politischen, medialen und pädagogischen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Doch was genau bezeichnet der Begriff Islamismus? Welches Islamverständnis steckt hinter der Bezeichnung Salafismus und wo genau ist Dschihadismus zu verorten? Das Handout führt prägnant in die neo-salafistische Szene und Ideologie ein und klärt dabei zentrale Begrifflichkeiten.

Hrsg.: Demokratiezentrum BW (Coquelin/Ostwaldt) (2018)

Closing the “Critical Disconnect“. The establishment of regional prevention networks at the interface of prevention and deradicalisation work using the example of the Federal State Democracy Centre Baden-Wuerttemberg

Der Artikel stellt die fachlichen Grundlagen des Präventionsnetzwerks PREvent!on dar und erläutert die Bedeutung einer Verknüpfung von Prävention und Deradikalisierung auf der Regionalebene. Der Artikel ist im der Frühjahrsausgabe des JD Journal for Deradicalization erschienen und ist kostenlos als pdf verfügbar.

Hrsg.: Journal for Deradicalization (Ostwaldt) (2018)

Mythen, Theorien und Ideologien Verschwörungsglaube und Demokratie in Zeiten von Social Media

Verschwörungstheorien, -mythen und -ideologien sind durch die sozialen Netzwerke wieder sichtbarer geworden. Aus alternativen Fakten oder schlicht Lügen werden gefühlte Realitäten, die eine Diskussion oder gar einen Kompromiss außerhalb der eigenen Sichtweise unmöglich machen. Für demokratische Gesellschaften, die von Austausch und gemeinsamen Grundwerten abhängen, ist das ein ernstzunehmendes Problem. Grund genug, sich mit dem Phänomen „Verschwörungsglaube“ jenseits von Ironie und Aluhut-Methaphern ernsthaft auseinanderzusetzen.

Hrsg.:

Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit /
Streetwork BW e. V.: FEX – Fachstelle Extremismusdistanzierung

Jugendstiftung BW

(2019)

Im Netz der Lügen. Beiträge zum Themenfeld Fake News und Hate Speech.

Noch nie war es mit so geringem Aufwand möglich, mit „Fake News“ in den sozialen Netzwerken maximale Verwirrung zu stiften. Was gut recherchierte Informationen, was mit Kalkül eingesetzte „Alternative Fakten“ sind wird immer schwerer zu unterscheiden. Wer effektive Gegenstrategien gegen das Massenphänomen Hass und Hetze im Netz entwickeln will kommt deshalb nicht umhin es zusammen mit dem vermehrten Einsatz von „Fake News“ zu denken.

Hrsg: Jugendstiftung BW (2019)

Studien

„Kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg 2018“ – Studie der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Rund die Hälfte aller Kommunen (566 Kommunen, 53%) in Baden-Württemberg praktiziert derzeit eine Form der Jugendbeteiligung oder hat in den letzten Jahren eines der vielfältigen Beteiligungsformate erprobt. Dies ergab die dritte Studie des Fachbereichs Jugend und Politik der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Die Gesamtschau zur Beteiligungspraxis ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen und gibt Auskunft darüber, welche Formate in welcher Häufigkeit praktiziert werden. Da es sich bereits um die dritte Studie dieser Art handelt, kann sie zudem einen Entwicklungsprozess aufzeigen.

Beantwortet werden grundsätzliche Fragen, wie die nach der personellen Ausstattung der Kommunen für Jugendbeteiligung und dem dafür zur Verfügung stehenden Sachbudget. Die Antworten differieren stark von Kommune zu Kommune und geben Raum für daran anschließende Diskussionen.

Auch das aktuelle Thema „Digitale Jugendbeteiligung“ wird beleuchtet. So ergab die Umfrage, dass 19,3 Prozent der Kommunen, die Jugendbeteiligung praktizieren, dabei Online Tools verwenden. 13 Kommunen gaben bspw. an eine Beteiligungs-App zu nutzen. Damit in Zusammenhang steht die Einschätzung der Kommunen, dass digitale Beteiligungsformate künftig wichtiger werden. Die Daten der Studie lassen sich demnach gut dazu nutzen, Trends abzulesen und einzuordnen. Ein gegenwärtiges Standarddokument also, das sich an eine breite Leserschaft wendet und dank zahlreicher Grafiken gut aufbereitet ist.

Hrsg.: Landeszentrale für politische Bildung BW (2019)

Materialien zu unseren Angeboten

Der Wandkalender in DIN A3-Format beinhaltet 12 Kalenderblätter mit Übungen zu den Themen Respekt, Wertschätzung sowie Identität und Vielfalt. Es ist eine dritte, völlig neu zusammengestellte Auflage des Aktionskalenders, der sich an Jugendliche ab Klasse 7 richtet. Die einzelnen Übungen wurden mit Jugendlichen aus dem Mentorenprogramm Vielfaltcoach der Jugendstiftung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg erprobt und weiterentwickelt.

Hrsg.: Jugendstiftung BW (2021)

Face2Face – Interaktionsspiel

Face2Face regt mit Fragen und Aktionen zum Nachdenken über Vorurteile, Ausgrenzungen und Diskriminierungen an und zeigt den Mehrwert von Vielfalt und Austausch.

Das Interaktionsspiel mit 99 Frage- und 33 Aktionskarten eröffnet ein Gespräch, das nur Gewinner kennt. Jede, jeder kann mitreden, soll sich einmischen, beteiligt sich und lernt dabei den anderen, die andere besser kennen.

Das Spiel kann im Online-Shop der Jugendstiftung Baden-Württemberg bestellt werden.

Hrsg: Jugendstiftung BW (2021)