Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte

QUARARO-Schulung im RDZ Oberschwaben / Praxismodul
Die Referent:innen-Schulung für das interaktive Demokratiespiel QUARARO befähigt Teilnehmende dazu, diesen Workshop als Multiplikator:in im jeweils eigenen (schulischen) Rahmen und gegebenenfalls als Honorarkraft umzusetzen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Personen mit Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen. QUARARO ist
weiterlesen

Schule fördert Demokratie
Durch Bildung, durch Teilhabe, durch Gefahrenabwehr, durch Prävention Gemeinsamer Fachtag des Zentrums für Schulentwicklung und Lehrerfortbildung Regionalstelle Stuttgart (ZSL), des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und von Demokratie vor Ort der Jugendstiftung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg. Die Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist
weiterlesen

QUARARO-Schulung im RDZ Pforzheim
Die Referent:innen-Schulung für das interaktive Demokratiespiel QUARARO befähigt Teilnehmende dazu, diesen Workshop als Multiplikator:in im jeweils eigenen (schulischen) Rahmen und gegebenenfalls als Honorarkraft umzusetzen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Personen mit Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen. QUARARO ist
weiterlesen

Freiheit, Demokratie und Glauben
Der liberale Islam in Deutschland, Fachtag in Lörrach Mit dem Fachtag „Freiheit, Demokratie und Glauben“ stellt sich die neue Regionale Beratungsstelle „kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus“ im Landkreis Lörrach vor. Deren Träger – der Caritasverband Landkreis Lörrach e. V. –
weiterlesen

Referent:innen-Schulung im RDZ Böblingen
Das Regionale Demokratiezentrum im Landkreis Böblingen veranstaltet am 18. Oktober 2022 zwei Schulungen für Workshops von Demokratie vor Ort. Geschult werden folgende Workshops: Meinung mit Respekt (ca. 3 Stunden, vormittags) mit Ahmed Gaafar: Der Workshop beschäftigt sich damit, wie wir
weiterlesen

Antisemitismus begegnen
Antisemitismus begegnen - Über Verschwörungstheorien und das, was dahinter steckt. Die Zahl antisemitischer Übergriffe und Beleidigungen steigt. Was längst als "unsagbar" galt, wird in der Öffentlichkeit wieder geäußert, Jüdinnen und Juden wird mit Ablehnung begegnet. Alte Vorurteile werden neu belebt
weiterlesen

Meinung mit Respekt
Interaktiver Workshop zur Meinungsbildung „Freiheit ist immer die Freiheit des anders Denkenden“, sagte Rosa Luxemburg und sprach sich damit für Meinungsvielfalt aus. Im öffentlichen Raum melden sich Andersdenkende deutlich zu Wort. Die politische Kultur im Land ist gekennzeichnet durch hitzige
weiterlesen

Kinderrechte – Das Spiel
Dass Kinder und Jugendliche Rechte haben, ist den meisten bekannt. Was bedeutet das aber konkret? Wie sehen die Gesetze im Einzelnen aus? Das können nun Kinder und Jugendliche mit "Das Große Kinderrechte-Spiel" hautnah erleben und ausprobieren. Das Tischspiel kann über
weiterlesen

„Demokratie – ich bin dabei!“ – Aktion zum „Internationalen Tag der Demokratie“
Lebendige Gesellschaft für Solidarität, Vielfalt und Toleranz Demokratie leben und feiern - dafür wirbt die Kampagne „Demokratie - ich bin dabei!“. Jetzt bewerben Aktuell erleben wir, wie in demokratischen Staaten zum Schutz der Bevölkerung selbstverständliche und wichtige Grundrechte eingeschränkt werden
weiterlesen