Kategorie: Bericht

9. November – Gedenken an die Reichspogromnacht 1938

9. November – Gedenken an die Reichspogromnacht 1938

Der 9. November wird von Jüngeren häufig nur noch mit dem Fall der Berliner Mauer und der deutschen Wiedervereinigung erinnert. Darüber sollte jedoch keinesfalls die Erinnerung an die Reichspogromnacht und die Shoah aus dem Blick verloren werden.   „Der Tag
weiterlesen
Netzwerkgespräch zur Bundestagswahl

Netzwerkgespräch zur Bundestagswahl

Am 16. Juni sind alle Netzwerkmitglieder von 10.00-12.00Uhr zu einem fachlichen Austausch über Veranstaltungsformate im Vorfeld der Bundestagswahl eingeladen. Der Austausch bietet Raum um Ideen zu diskutieren und Fragen zu stellen, die wir gemeinsam beantworten wollen. Im Vorfeld haben sich
weiterlesen
Heute ist «YomHaSchoah»

Heute ist «YomHaSchoah»

Heute, am 8. April 2021 begeht Israel den «Yom HaShoah», den Tag zum Gedenken an die sechs Millionen von den Nationalsozialisten ermordeten europäischen Juden. Die Claims Conference erinnert heute mit der Kampagne „Es begann mit Worten“, dass Hasspropaganda im nationalsozialistischen
weiterlesen

WEISSER RING – Hilfe für Kriminalitätsopfer

Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März 2021 Wenn aus Vorurteilen Gewalt wird – Gemeinsam gegen Hass und Hetze! WEISSER RING, Landeskriminalamt, Jugendstiftung und Seehaus e.V. ziehen an einem Strang Der Mord am Politiker Walter Lübcke, die antisemitischen und rassistischen Mordanschläge
weiterlesen
Ideenwerkstatt: ,,Mamma Mia, das ist scharfe Beteiligung”

Ideenwerkstatt: ,,Mamma Mia, das ist scharfe Beteiligung”

„Mamma Mia – das ist scharfe Jugendbeteiligung!" Unter diesem Motto veranstalteten am Sonntag, dem 28. Februar, der Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V. gemeinsam mit dem Landesschülerbeirat eine Podiumsdiskussion, die unter die Haut ging. Zu Gast waren die Bürgerbeauftragte des Landes
weiterlesen
Internationale Wochen gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen Rassismus

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis zum 28. März werden in diesem Jahr auch im Landkreis Böblingen umgesetzt. Die Koordinierung hierfür übernehmen das Regionale Demokratiezentrum Böblingen in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Böblingen, Amt für Migration und Flüchtlinge unter
weiterlesen
Geschwisterlichkeit aller Menschen

Geschwisterlichkeit aller Menschen

Im Rahmen der Geschwisterlichkeit aller Menschen bzw. Human Fraternity 2021 hat die Fachstelle PREvent!on (Prävention von religiös begründetem Extremismus) als Aktion eine Videoreihe erstellt, um Botschaften für die #HumanfraternityBW_21 zu verbreiten. Jede Woche wird ein Video mit einem Statement veröffentlicht. Das
weiterlesen

Jetzt bewerben: „Jugend BEWEGT – Politik KONKRET““

Start der Bewerbungsphase 2021 für das Förderprogramm „Jugend BEWEGT – Politik KONKRET: lokal. wirksam. vernetzt“. Mit diesem Programm konzipierten die Jugendstiftung Baden-Württemberg und der Landesjugendring Baden-Württemberg gemeinsam ein Förderprogramm, welches die Beteiligung junger Menschen im kommunalen Lebensraum nachhaltig fördert und
weiterlesen
Jetzt NEU: Broschüre zu E-Partizipation

Jetzt NEU: Broschüre zu E-Partizipation

Die Broschüre zu E-Partizipation ist zum Download bereit: Kreative Ideen sind gefragt, um analoge Angebote in Jugendorganisationen, -häusern und -gruppen sinnvoll durch digitale Angebote zu ergänzen. Die neue Broschüre „E-Partizipation: 6 Impulse to go“, als Download abrufbar über die Programmhomepage
weiterlesen