Demokratie vor Ort

… ist ein zentrales Handlungsfeld der Jugendstiftung Baden-Württemberg. Unter diesem Namen sind verschiedene Beratungsangebote, Fachstellen und Programme zusammengefasst.

In unseren Fachstellen und Programmen bieten wir Ihnen u. a. Workshops, Vorträge und Planspiele sowie Beratung zu den Themen Demokratieförderung, Menschenrechtsbildung und Extremismusprävention an. → Angebote

Darüber hinaus bieten wir Qualifizierungen und Veranstaltungen für Jugendliche, Schulen und Fachkräfte an, zum Beispiel die zertifizierte Fortbildungsreihe Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention. → Qualifizierungen

Regionale Strukturen werden über die von uns begleiteten und unterstützten Regionalen Demokratiezentren und die regionalen Beratungsstellen des Netzwerks kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus unterhalten. → Regional

Fachstellen der Jugendstiftung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg:
● Fachstelle kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus
● Fachstelle PREvent!on zur Prävention von religiös begründetem Extremismus

→ Kompetent vor Ort
→ PREvent!on

Angebote & Programme der Jugendstiftung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg:
● Regionale Demokratiezentren
● Meldestelle REspect!
● Meldestelle Antisemitismus
● Programm JUGEND BEWEGT – POLITIK KONKRET
● Mentorenprogramm Vielfaltcoach
● Kampagne #DemokratieIchBinDabei

→ Programme

Kontakt: info@demokratievorort.de

Aktuelles

Mehr Demokratie an Schulen wagen

Herausforderungen an Schulen gibt es reichlich. Gerade deshalb machen sich immer mehr Schulen auf den Weg, mehr für Demokratie in der Schule zu tun. Die wachsende Anfrage nach Workshops zur Sensibilisierung gegenüber Beleidigungen, Ausgrenzungen und Alltagsrassismus zeigt, vor welchen Herausforderungen Schulen aktuell stehen. Einerseits steht die Beziehung von Schülerinnen und Schülern untereinander unter Druck, andererseits […]

weiterlesen

Aktuelles

REICH & RUNE: Ingo K. & die extreme Rechte

Timo Büchner – Teil 3 In der Statistik der Politisch Motivierten Kriminalität (PMK) ist die Tat vom 20. April 2022 mit der Bezeichnung „nicht zuzuordnen“ vermerkt. Das bedeutet: Ob eine rechtsextreme Motivation vorliegt, ist aus der Sicht des Bundesinnenministeriums unklar. Möglicherweise wird eine rechtsextreme Motivation sogar ausgeschlossen. Nun ist die Frage: Was wurde im Prozess […]

weiterlesen

Aktuelles

REICH & RUNE: Ingo K. & die germanische Mythologie

Von Timo Büchner – Teil 2 Der Vorsitzende Richter fragte den Angeklagten am 2. Prozesstag, ob er ein Hobby habe. Ingo K. antwortete abrupt, er habe neben seiner 60-Stunden-Arbeitswoche keine Zeit für Hobbys gehabt. Wenige Tage später, am 3. Prozesstag, machte K. eine Kehrtwende: „Natürlich“ habe er auch Hobbys gehabt. Er nannte Schach, Physik – […]

weiterlesen

Aktuelles

REICH & RUNE: Ingo K. & die „Reichsbürger“-Ideologie

Von Timo Büchner – Teil 1 Die Anklage der Bundesanwaltschaft: versuchter Mord in 14 Fällen. Das Mordmerkmal: „niedrige Beweggründe“. Es hieß zur Begründung, Ingo K. habe in den SEK-Beamt*innen lediglich Repräsentant*innen der Bundesrepublik Deutschland gesehen. Eines Staates, der kein legitimer Staat sei. Die Bundesanwaltschaft ist überzeugt: Der Angeklagte ist ein „Reichsbürger“. Ingo K. hingegen bestreitet […]

weiterlesen