Diss DisRespect!

Vorurteile führen zu Abwertung anderer und Ausgrenzung von Menschen. Eine In-Group fühlt sich der Out-Group überlegen; die Gleichwertigkeit zwischen den Menschen wird bestritten. Die Überlegenheit der einen Gruppe drückt sich in negativen Zuschreibungen der anderen Gruppe aus. Die der Outgroup zugeordneten Menschen werden diskriminiert.
Die Zuordnung zu Gruppen geschieht häufig aufgrund von Äußerlichkeiten oder Merkmalen. Oft wird von diesen – unbegründeterweise – auf bestimmte Charaktereigenschaften geschlossen. Aufgrund solcher willkürlichen Zuschreibungen entsteht Rassismus.
Im Workshop werden die Mechanismen von Diskriminierung und Rassismus mit Hilfe verschiedener Methoden aufgedeckt und die möglichen Folgen für die Opfer thematisiert.
Zielgruppe: Jugendliche / Schüler:innen (ab Klasse 7)
Ziel des Angebots: Sensibilisierung gegenüber Vorurteilen, Abbau von Diskriminierung und Verstehen des Zusammenhangs von Diskriminierung und Rassismus.
Dauer: 2-4 Schulstunden (1,5-3 Zeitstunden)