Schlagwort: Rechtsextremismus

Eine Geschichte des Kampfes um Wahrheit und Gerechtigkeit
Das dokumentarische Theaterstück „NSU-Monologe“ der Berliner Bühne für Menschenrechte wurde im Rahmen der LEUCHTLINIE-Fachtagung „An der Seite der Betroffenen von rechter Gewalt“ im Kulturzentrum Merlin aufgeführt. Rund 120 Interessierte fanden sich am Abend des 24.10.2017 zu einer bewegenden Aufführung des
weiterlesen
Rechte Musik – Einstiegsdroge oder überschätzt?
Was bewirkt rechtsextreme Musik? Stellt sie noch eine Gefahr dar? Musik, Konzerte und Popkultur dienen den extremen Rechten dazu, junge Menschen zu beeinflussen, sich selbst zu feiern und Parolen durch ständiges Wiederholen einzutrichtern. Auch rechtsextreme Musik hat sich weiterentwickelt: Es
weiterlesen

Fremd – Feind – Freund. WissensWerte in unserer Demokratie
Die vier Landkreise Hohenlohekreis, Main-Tauber, Neckar-Odenwald und Schwäbisch Hall veranstalten gemeinsam einen Fachtag gegen Rassismus am 12.07.2017 in Künzelsau-Gaisbach. Ziel ist die Sensibilisierung und bewusste Wahrnehmung von ins extremistische Lager tendierenden Entwicklungen sowie Information über Aktions- und Reaktionsmöglichkeiten. Eröffnet wird
weiterlesen

Hohenlohekreis setzt Zeichen gegen Fremdenhass
Mit einem Fachtag zum Thema Weltoffenheit und Demokratie bezieht der Landkreis Stellung gegen jede Art von fremdenfeindlichen Aktionen. Landrath Dr. Neth lud Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein und viele kamen. Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg
weiterlesen

Südbaden: Reichsbürger überschwemmen Schulen mit Faxen
Im südlichen Raum Baden-Württembergs kommt es aktuell zu vermehrten Fax-Versendungen der sog. „Reichsbürger“ an Schulen. Zu den Methoden der Reichsbürger gehört es, Behörden und Gerichte mit unzähligen Faxen und Anfragen lahmzulegen. Nun scheinen sie sich Schulen als neues Ziel ausgesucht
weiterlesen

Maßnahmen gegen Rechtsextremismus im Landkreis Lörrach verstärken
Bei einem Gespräch zwischen dem grünen Landtagsabgeordneten Josha Frey und Günter Bressau, Mitarbeiter der Landeskoordinierungsstelle Demokratiezentrum Baden-Württemberg, konnte die aktuelle Situation im Landkreis Lörrach hinsichtlich Rechtsextremismus angesprochen werden. Herr Bressau, der die Vorfälle der letzten Monate aufmerksam beobachtet hat, weiß
weiterlesen

„Jeder von uns ist gefordert, sein Zeichen gegen Rechts zu setzen“
Das Dreiländereck und besonders die Grenzstadt Weil am Rhein wurde in den vergangenen Monaten im Zusammenhang mit zahlreichen Vorfällen rechtsextremer Gewalt genannt. SPD-Landtagsabgeordneter Rainer Stickelberger hat sich von Anfang an klar positioniert und auch Aktionen gegen Rechts unterstützt. Im Gespräch
weiterlesen

Reichsbürger: Lästig oder gefährlich?
Seit einiger Zeit entwickelt sich auch in Süddeutschland eine Gruppierung, die oft eng mit der rechten Szene verflochten ist und rassistische Positionen vertritt, jedoch lange unterschätzt wurde: die Reichsbürger. Erst durch den Tod eines Polizisten in Franken, der durch
weiterlesen

Sternmarsch in Weil am Rhein: Aktionsbündnis „Miteinander“ setzt Zeichen
Aufgrund der Vorfälle in Weils Stadtteil Friedlingen, in denen Gruppierungen der rechten Szene mehrfach in Erscheinung traten, bildete sich im August das überparteiliche Weiler Aktionsbündnis „Miteinander“, das für ein tolerantes und friedliches Miteinander aller Menschen steht. Sprecher Andreas Rühle sprach
weiterlesen