Thema: Religiös begründeter Extremismus

Wenn Glaube gefährlich wird
Religiöser Fundamentalismus ist Teil einer Gruppenidentität, die insbesondere auf die Bedürfnisse Jugendlicher abzielt. Es geht im Kern um den Umgang mit Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben, um Antworten auf die Frage nach Sinnhaftigkeit, die Identifikation mit einer größeren Idee sowie
weiterlesen

Fachstelle PREvent!on: Regionale Angebote wirken erfolgreich gegen Extremismus und Radikalisierung
Evaluation des Nationalen Zentrums Kriminalprävention (NZK) bestätigt: Regionale Angebote im direkten Umfeld von sich radikalisierenden Menschen können Extremismus am ehesten vorbeugen und bekämpfen Weitere regionale Demokratiezentren werden empfohlen Sersheim, 9. September 2020 – „Einer beginnenden Radikalisierung kann im direkten
weiterlesen

Kennzahlen und Ergebnisse für Demokratie und Menschenrechte durch das Demokratiezentrum Baden-Württemberg 2019
Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg ist durch Anlaufstellen und Ansprechpartner in 8 Regionalen Demokratiezentren in 12 Stadt- und Landkreisen sowie Beratungsstellen, Schulen und kommunalen Programmpartnern in fast allen Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs vertreten. Mit landesweiten Fachstellen und Programme stellt das Demokratiezentrum Kompetenz,
weiterlesen

7. Forum Albbündnis: „Wie viel Extremismus verträgt unsere Gesellschaft?“
Nehmen Sie teil am 7. FORUM ALBBÜNDNIS. Dieses Mal wird das Thema "Wie viel Extremismus verträgt die Gesellschaft?" im Mittelpunkt stehen. Es werden die Aspekte Religion, Verschwörungsmythen und demokratische Werte behandelt und dazu spannende Workshops angeboten. Weitere Infos finden Sie
weiterlesen

Islam im Plural – Ein Qualifikationsangebot für einen differenzierten Umgang mit dem Islam und seinen Richtungen
Integration stellt sich als eine schwierige Aufgabe dar, weil mit vielen Unbekannten gearbeitet wird. Nicht nur die Kultur, auch jeder Mensch ist individuell und damit verschieden. Unkenntnis kann zu Fehleinschätzungen, falschen Handlungskonzepten und folglich großen Konflikten und Ängsten auf allen
weiterlesen
Prävention von religiös begründetem Extremismus
Die Fachstelle PREvent!on greift die neuen Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen im Themenfeld des religiös begründeten Extremismus auf. Es geht darum, frühzeitig die Anzeichen zu erkennen, wenn das demokratische Wertesystem verlassen und durch einfache richtig-/falsch-Zuordnungen ersetzt wird. Die
weiterlesen

Dschihadisten werben um Mädchen und junge Frauen
Web-Propaganda für Terror und Gewalt auf weibliche Zielgruppe zugeschnitten Dschihadistische Angebote im Social Web nehmen Mädchen und junge Frauen ins Visier und versuchen, sie für Terrororganisationen zu rekrutieren: Sie sollen Dschihadisten heiraten, Kinder gebären und sie im Sinne der islamistischen
weiterlesen

Der pädagogische Fachtag „Generation Allah!? – Umdenken im Umgang mit religiösem Extremismus“
Voll besetzte Säle: Der pädagogische Fachtag „Generation Allah!? - Umdenken im Umgang mit religiösem Extremismus“ stößt auf großen Anklang. Wie können wir uns religiösem Extremismus stellen? Warum zieht es Jugendliche in den Dschihad? Diese Fragen versuchte der Hauptvortrag des pädagogischen
weiterlesen

Startschuss für die Qualifizierung PREvent!on
Am 29. und 30. Juni veranstaltete die Fachstelle PREvent!on im Kloster Heiligkreuztal die erste Fortbildung im Themenfeld religiös begründeter Extremismus im Rahmen der Qualifizierung zum kommunalen Berater bzw. zur kommunalen Beraterin Extremismusprävention. Die „Einführung in die Prävention von religiös begründetem
weiterlesen