29.09.2023, 09:30– 17:00 Uhr
Reflexionstreffen für Referent:innen 2023
Erfahrungen aus der Umsetzung von Workshop, Rollen- und Planspielangeboten werden reflektiert,
diskutiert und ggf. Lösungsansätze gemeinsam entwickelt. Am Nachmittag findet eine Referent:innen-Schulung statt
Weiterlesen
29.09.2023, 13:00– 17:00 Uhr
Referent:innen-Schulung Workshop „Satire, Witz & Co – Lachen, bis es weh tut?“
Die Referent:innen-Schulung für den Workshop Satire, Witz & Co. vermittelt Informationen und Hilfestellungen zum Thema Grenzbereiche des Humors sowie zu Workshop-Umsetzungen im Allgemeinen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Personen mit Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen.
Weiterlesen
04.10.2023, 10:00– 17:00 Uhr
QUARARO-Schulung im RDZ Oberschwaben / Praxismodul
Die Referent:innen-Schulung für das interaktive Demokratiespiel QUARARO befähigt Teilnehmende dazu, diesen Workshop als Multiplikator:in im jeweils eigenen (schulischen) Rahmen und gegebenenfalls als Honorarkraft umzusetzen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Personen mit Erfahrung im Umgang mit Jugendgruppen. QUARARO ist ein interaktives Demokratiespiel, welches sich mit unterschiedlichen Entscheidungsformen befasst und diese für Jung und Alt […]
Weiterlesen
09.–10.10.2023
Modul K2 2023: Vertiefung extreme Rechte und Antisemitismus
Die Fortbildung vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Rechtsextremismus sowie Antisemitismus.
Weiterlesen
11.10.2023, 14:00– 15:30 Uhr
Online-Informationsveranstaltung: Juniorwahl 2024
Online-Informationsveranstaltung von Lernort für Demokratie: Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 durchführen am 11. Oktober 2023, 14:00-15:00 Uhr, online Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Sie erfahren, wie sie die Juniorwahl an ihrer Schule durchführen können, wie sie dabei unterstützt werden und welche Schritte es für eine gute Vorbereitung und […]
Weiterlesen
14.10.2023
Modul L: Unterstützung für Betroffene von rechter Gewalt in Freiburg 2023
Der Workshop „Unterstützung für Betroffene von rechter Gewalt“ gibt einen Einblick in das Handlungsfeld der Fach- und Beratungsstelle LEUCHTLINIE.
Weiterlesen
18.10.2023
Referent:innen-Schulung WERTEvoll im RDZ Breisgau-Hochschwarzwald
Die Ausbildung befähigt dazu, den Workshop WERTEvoll für Jugendliche als Multiplikator:in im jeweils eigenen (schulischen) Rahmen umzusetzen.
Weiterlesen
20.–22.10.2023, 17:00– 15:00 Uhr
Demokratie in Gefahr
Internationales Jugendseminar zur Demokratieförderung Die selbstverständliche Sicherheit, dass sich Menschen in unserer Demokratie automatisch demokratisch weiterentwickeln, ist in den letzten Jahren erschüttert worden. Gemeinsame Normen und Werte finden nicht mehr unwidersprochen Gehör. Soziales Engagement steht einem gefühlten Zu-kurz-Gekommen gegenüber und trifft häufig auf Egoismus. Populistische Kräfte nutzen diese Widersprüche, werben für einfache Lösungen komplizierter Sachverhalte […]
Weiterlesen
16.–17.11.2023
Modul SB2 2023: Vertiefung Systemische Beratung
Fortsetzung zu SB1: Auffrischung und Übungen zur Systemischen Beratung. Kollegiale Beratung mit systemischen Methoden.
Weiterlesen
22.11.2023, 09:00– 13:00 Uhr
Online Seminar: „Systemisch beraten“
Referentin: Gabriele Dahn, Systemisches Institut Tübingen
Weiterlesen