Angebote

Demokratieförderung, Menschenrechtsbildung und Extremismusprävention sind die Ziele, die der Fachbereich Demokratie vor Ort der Jugendstiftung im Demokratiezentrum Baden-Württemberg mit seiner Arbeit verfolgt. Für deren Umsetzung bieten die Fachstellen kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus und PREvent!on – Fachstelle zur Prävention von religiös begründetem Extremismus Workshops, Rollenspiele & Vorträge – online wie vor Ort – an.

Das Programmheft präsentiert eine Auswahl unserer ständigen Angebote, die nach Bedarf individuell angepasst werden können. Weitere Informationen und Angebote finden Sie nachfolgend.

Rollenspiel: Trouble im Kiez

Unsere Gesellschaft ist vielfältig und bunt. Ob im Stadtviertel oder auf dem Dorf, in dem wir leben. Unabhängig von Herkunft oder Religionszugehörigkeit gilt es, für eine demokratische und solidarische Gesellschaft einzutreten. Das Rollenspiel greift als Szenario ein verlorenes Fußballspiel auf,
weiterlesen

Antisemitismus begegnen

Antisemitismus begegnen - Über Verschwörungstheorien und das, was dahinter steckt. Die Zahl antisemitischer Übergriffe und Beleidigungen steigt. Was längst als "unsagbar" galt, wird in der Öffentlichkeit wieder geäußert, Jüdinnen und Juden wird mit Ablehnung begegnet. Alte Vorurteile werden neu belebt
weiterlesen

Aktionskalender „Demokratie gestalten!“

Aktionskalender „Demokratie gestalten“ Der Wandkalender in DIN A3 Format beinhaltet 12 Kalenderblätter mit Übungen zu den Themen Menschenrechte, Identität, Vielfalt, Vorurteile, Diskriminierung, Hate Speech und Fake News. Mit dem Aktionskalender werden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 in zwölf Übungen
weiterlesen

Make Superheroes great again

MAKE SUPERHEROES GREAT AGAIN ist ein interaktives Drama-Game zum Thema „Vorurteile“ in Kooperation mit den Waldrittern im Rahmen der Reihe „Larp für Demokratie“. Vorurteile begleiten unseren Alltag und sind allgegenwärtig - auf dem Schulhof, in Medien, auf der Straße. Aber
weiterlesen

Prävention von religiös begründetem Extremismus

Die Fachstelle PREvent!on greift die neuen Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen im Themenfeld des religiös begründeten Extremismus auf. Es geht darum, frühzeitig die Anzeichen zu erkennen, wenn das demokratische Wertesystem verlassen und durch einfache richtig-/falsch-Zuordnungen ersetzt wird. Die
weiterlesen

Planspiel „Toledo to do“

Das Rollen- und Planspiel „Toledo to do“ führt die Teilnehmenden in das Toledo des 13. Jahrhunderts. Die spanische Stadt des Mittelalters steht für Weltoffenheit und ein friedliches Zusammenleben der Kulturen und Religionen. „Toledo to do“ knüpft an diese besondere Vergangenheit
weiterlesen

ST!MMT/nicht – was denkst du?

ST!MMTnicht – was denkst du? Workshop zum Umgang mit Gruppendynamik und Bewertung der Informationsflut. Schon im Grundschulalter sind Kinder konfrontiert mit manipulativen Einflüssen aus dem Internet, in „sozialen Medien“ und auch aus dem Umfeld ihrer Familien und ihres Freundeskreises. Dabei
weiterlesen